Skip to main content
Erschienen in: Der Freie Zahnarzt 5/2024

08.05.2024 | In Kürze

In Kürze

Erschienen in: Der Freie Zahnarzt | Ausgabe 5/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

TI-Ausfälle-- Wegen anhaltender Störungen der Telematikinfrastruktur (TI) fordert der Hausärztinnen- und Hausärzteverband den Gesetzgeber auf, die TI-Pauschale anpassen zu lassen und die durch die Ausfälle verursachten finanziellen Schäden einzuberechnen. Prof. Dr. Nicola Buhlinger-Göpfarth, Co-Bundesvorsitzende des Verbandes, sagt: „Viele Hausarztpraxen verbringen inzwischen jede Woche unzählige Stunden damit, das TI-Chaos zu verwalten. Diese Zeit fehlt nicht nur bei der Patientenversorgung, hier werden auch ganz konkrete Kosten verursacht - beispielsweise, weil Hausärztinnen und Hausärzte regelmäßig gezwungen sind, externe IT-Dienstleister auf eigene Rechnung hinzuzuziehen.“ Wenn es der Gesetzgeber schon nicht schaffe, ein stabiles System zu etablieren, müsse zumindest verhindert werden, dass Ärzte auf den Kosten sitzenblieben. Jüngst war es immer wieder zu großflächigen TI-Störungen gekommen. Betroffen waren unter anderem das Ausstellen und Einlösen des E-Rezeptes. Eine Ursache davon war nach Angaben der zuständigen gematik etwa eine Störung bei einem ihrer zertifizierten Anbieter. Zusätzlich meldet das gematik-Fachportal wiederholt Störungen, die die Funktionalität unterschiedlicher Anwendungen betreffen. Dr. Markus Beier, Co-Bundesvorsitzender des Verbandes, berichtet: „In sehr vielen Praxen vergeht quasi kein Tag, an dem nicht irgendeine Komponente streikt. Jeden Morgen hoffen und bangen unsere Praxisteams, dass sie halbwegs unbeschadet durch den Tag kommen. Man muss es klar sagen: Die dringend notwendige Digitalisierung des Gesundheitswesens droht von den Verantwortlichen gerade mit Volldampf gegen die Wand gefahren zu werden.“ PAD
Metadaten
Titel
In Kürze
Publikationsdatum
08.05.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Freie Zahnarzt / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 0340-1766
Elektronische ISSN: 2190-3824
DOI
https://doi.org/10.1007/s12614-024-1678-x

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2024

Der Freie Zahnarzt 5/2024 Zur Ausgabe

Zu guter Letzt

Angebohrt

In Kürze

In Kürze

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.