Skip to main content
Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde 5/2024

11.10.2022 | Hyperparathyreoidismus | Bild und Fall

Kopfschmerzen und Hyperkalzämie bei einer Jugendlichen

verfasst von: Daniëlle Blom, Andreas Schmidt, Daniel Wüller, Hubert Gerleve

Erschienen in: Monatsschrift Kinderheilkunde | Ausgabe 5/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Es wird über ein 15-jähriges Mädchen berichtet, das sich wegen rezidivierend auftretender starker Kopfschmerzen mit drückendem Charakter, mit wechselnder Intensität und Lokalität seit 4 Wochen in der Klinik vorstellte. Die Intensität der Schmerzen nehme bei Bewegung und in der Schule zu. Bei starken Beschwerden helfe die Einnahme von Ibuprofen. Zusätzlich würden seit 4 Wochen progressive Übelkeit mit Magenschmerzen, Gliederschmerzen, Abgeschlagenheit und ein Kältegefühl bestehen. Durch die rezidivierenden Kopfschmerzen sei auch ihr Schlafverhalten beeinflusst, und sie habe an Gewicht zugenommen. Seit Längerem bestehe Haarausfall. Kaltschweißige Hände habe sie immer schon. …
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Raue F, Haag C, Schulze E, Frank-Raue K (2009) Familiäre hypokalziurische Hyperkalziämie – aktuelle Diagnostik und Therapie. J Miner Stoffwechs Muskuloskelet Erkrank 16(2):80–83 Raue F, Haag C, Schulze E, Frank-Raue K (2009) Familiäre hypokalziurische Hyperkalziämie – aktuelle Diagnostik und Therapie. J Miner Stoffwechs Muskuloskelet Erkrank 16(2):80–83
6.
Zurück zum Zitat Lehnert H (2010) Rationelle Diagnostik und Therapie in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel, 3. Aufl. Lehnert H (2010) Rationelle Diagnostik und Therapie in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel, 3. Aufl.
7.
Zurück zum Zitat Mayatepek E (2019) Pädiatrie – Grundlagen, Klinik und Praxis, 1. Aufl. Deutschland, München Mayatepek E (2019) Pädiatrie – Grundlagen, Klinik und Praxis, 1. Aufl. Deutschland, München
Metadaten
Titel
Kopfschmerzen und Hyperkalzämie bei einer Jugendlichen
verfasst von
Daniëlle Blom
Andreas Schmidt
Daniel Wüller
Hubert Gerleve
Publikationsdatum
11.10.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Monatsschrift Kinderheilkunde / Ausgabe 5/2024
Print ISSN: 0026-9298
Elektronische ISSN: 1433-0474
DOI
https://doi.org/10.1007/s00112-022-01613-6

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2024

Monatsschrift Kinderheilkunde 5/2024 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Impfungen

ADHS-Medikation erhöht das kardiovaskuläre Risiko

16.05.2024 Herzinsuffizienz Nachrichten

Erwachsene, die Medikamente gegen das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom einnehmen, laufen offenbar erhöhte Gefahr, an Herzschwäche zu erkranken oder einen Schlaganfall zu erleiden. Es scheint eine Dosis-Wirkungs-Beziehung zu bestehen.

Erstmanifestation eines Diabetes-Typ-1 bei Kindern: Ein Notfall!

16.05.2024 DDG-Jahrestagung 2024 Kongressbericht

Manifestiert sich ein Typ-1-Diabetes bei Kindern, ist das ein Notfall – ebenso wie eine diabetische Ketoazidose. Die Grundsäulen der Therapie bestehen aus Rehydratation, Insulin und Kaliumgabe. Insulin ist das Medikament der Wahl zur Behandlung der Ketoazidose.

Frühe Hypertonie erhöht späteres kardiovaskuläres Risiko

Wie wichtig es ist, pädiatrische Patienten auf Bluthochdruck zu screenen, zeigt eine kanadische Studie: Hypertone Druckwerte in Kindheit und Jugend steigern das Risiko für spätere kardiovaskuläre Komplikationen.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.