Skip to main content
Erschienen in: Info Diabetologie 1/2020

28.02.2020 | Herzinfarkt | Aufgefallen

Diagnostik bei Diabetes

Der Blick ins Gesicht und hinter die Kulissen

verfasst von: Dr. med. Veronika Hollenrieder

Erschienen in: Info Diabetologie | Ausgabe 1/2020

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Was man im Gesicht von Diabetespatienten sehen kann, ist ein nicht zu unterschätzendes Diagnostikum. Aber selbst wenn Menschen lächeln und im ersten Moment alles in Ordnung scheint, kann sich hinter der Fassade eine Menge Ungutes verbergen. Zum Beispiel im Mund.
Literatur
4.
Zurück zum Zitat Kim K Choi S, Chang J et al. Severity of dental caries and risk of coronary heart disease in middle-aged men and women: a population-based cohort study of Korean adults, 2002-2013. Sci Rep.2019 Jul 19;9(1):10491. doi: 10.1038/s1598-019-47029-3 Kim K Choi S, Chang J et al. Severity of dental caries and risk of coronary heart disease in middle-aged men and women: a population-based cohort study of Korean adults, 2002-2013. Sci Rep.2019 Jul 19;9(1):10491. doi: 10.1038/s1598-019-47029-3
5.
Zurück zum Zitat Norhammar A, Kjellström B, Habib N et al. Undetected Dysglycemia Is an Important Risk Factor for Two Common Diseases, Myocardial Infarction and Periodontitis: A Report From the PAROKRANK Study. Diabetes Care. 2019 Aug;42(8):1504-1511. doi: 10.2337/dc19-0018.CrossRef Norhammar A, Kjellström B, Habib N et al. Undetected Dysglycemia Is an Important Risk Factor for Two Common Diseases, Myocardial Infarction and Periodontitis: A Report From the PAROKRANK Study. Diabetes Care. 2019 Aug;42(8):1504-1511. doi: 10.2337/dc19-0018.CrossRef
Metadaten
Titel
Diagnostik bei Diabetes
Der Blick ins Gesicht und hinter die Kulissen
verfasst von
Dr. med. Veronika Hollenrieder
Publikationsdatum
28.02.2020
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Info Diabetologie / Ausgabe 1/2020
Print ISSN: 1865-5459
Elektronische ISSN: 2196-6362
DOI
https://doi.org/10.1007/s15034-020-0629-0

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2020

Info Diabetologie 1/2020 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.