Skip to main content
Erschienen in: Die Innere Medizin 1/2021

19.01.2021 | Geriatrisches Assessment | Facharzt-Training

83/w mit Mangelernährung unklarer Genese

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 9

verfasst von: Prof. Dr. med. R. Wirth

Erschienen in: Die Innere Medizin | Sonderheft 1/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Eine 83-jährige Patientin wird im Rahmen einer Synkope über den Rettungsdienst stationär aufgenommen. Im Rahmen des geriatrischen Assessments und der erweiterten Anamnese stellt sich heraus, dass die Patientin in den letzten 2 Jahren ungewollt 25 kg Körpergewicht verloren hat. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Volkert D, Kiesswetter E, Cederholm T, Donini LM, Eglseer D, Norman K, Schneider SM, Strobele-Benschop N, Torbahn G, Wirth R et al (2019) Development of a model on determinants of malnutrition in aged persons: a manuEL project. Gerontol Geriatr Med 5:2333721419858438CrossRef Volkert D, Kiesswetter E, Cederholm T, Donini LM, Eglseer D, Norman K, Schneider SM, Strobele-Benschop N, Torbahn G, Wirth R et al (2019) Development of a model on determinants of malnutrition in aged persons: a manuEL project. Gerontol Geriatr Med 5:2333721419858438CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Volkert D, Kiesswetter E, Visser M (2020) DoMAP‑a determinant model for the development of malnutrition in old Age. Ernahr Umsch 67(9):M530–M535 Volkert D, Kiesswetter E, Visser M (2020) DoMAP‑a determinant model for the development of malnutrition in old Age. Ernahr Umsch 67(9):M530–M535
3.
Zurück zum Zitat Cederholm T, Jensen GL, Correia M, Gonzalez MC, Fukushima R, Higashiguchi T, Baptista G, Barazzoni R, Blaauw R, Coats A et al (2019) GLIM criteria for the diagnosis of malnutrition—a consensus report from the global clinical nutrition community. Clin Nutr 38(1):1–9CrossRef Cederholm T, Jensen GL, Correia M, Gonzalez MC, Fukushima R, Higashiguchi T, Baptista G, Barazzoni R, Blaauw R, Coats A et al (2019) GLIM criteria for the diagnosis of malnutrition—a consensus report from the global clinical nutrition community. Clin Nutr 38(1):1–9CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Volkert D, Beck AM, Cederholm T, Cruz-Jentoft A, Goisser S, Hooper L, Kiesswetter E, Maggio M, Raynaud-Simon A, Sieber CC et al (2019) ESPEN guideline on clinical nutrition and hydration in geriatrics. Clin Nutr 38(1):10–47CrossRef Volkert D, Beck AM, Cederholm T, Cruz-Jentoft A, Goisser S, Hooper L, Kiesswetter E, Maggio M, Raynaud-Simon A, Sieber CC et al (2019) ESPEN guideline on clinical nutrition and hydration in geriatrics. Clin Nutr 38(1):10–47CrossRef
Metadaten
Titel
83/w mit Mangelernährung unklarer Genese
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 9
verfasst von
Prof. Dr. med. R. Wirth
Publikationsdatum
19.01.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Innere Medizin / Ausgabe Sonderheft 1/2021
Print ISSN: 2731-7080
Elektronische ISSN: 2731-7099
DOI
https://doi.org/10.1007/s00108-020-00941-7

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2021

Die Innere Medizin 1/2021 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

Fatal verkannt: Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Müdigkeit und Erschöpfung sind meist die ersten Symptome eines Vitamin-B12-Mangels. Wird das Defizit nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel durch Arzneimittel

Einige häufig verordnete Medikamente wie das orale Antidiabetikum Metformin oder Protonenpumpeninhibitoren (PPI) können einen Mangel an Vitamin B12 verursachen. Bei einer Langzeitmedikation mit diesen Wirkstoffen sollte daher an ein mögliches Defizit gedacht werden. Erfahren Sie hier, worauf dabei zu achten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis.

Content Hub

Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.

WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG