Skip to main content
Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe 6/2022

07.12.2022 | Folsäure | Industrieforum

Frauen mit Kinderwunsch über Nährstoffe informieren

verfasst von: Dr. med. Beate Fessler

Erschienen in: gynäkologie + geburtshilfe | Ausgabe 6/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Zur Prävention von Neuralrohrdefekten wird bereits Frauen mit Kinderwunsch die tägliche Supplementierung von Folsäure empfohlen, um einen bestmöglichen Folatstatus vor der Empfängnis zu erreichen. Folat in der Nahrung bietet zwar einen Schutz, aber die Bioverfügbarkeit ist variabel. Prof. Bernd Kleine-Gunk, Nürnberg, erläuterte, dass Folsäure als synthetische Verbindung ohne biologische Funktion nicht direkt genutzt werden kann, sondern durch das Methylen-Tetrahydrofolat-Reduktase(MTHFR)-Enzym in seine aktive Form (L-5-MTHF) umgewandelt werden muss. "Zusätzliches Folat in Form von Supplementen kann die Folatspiegel effektiv erhöhen", erläuterte Kleine-Gunk.
Metadaten
Titel
Frauen mit Kinderwunsch über Nährstoffe informieren
verfasst von
Dr. med. Beate Fessler
Publikationsdatum
07.12.2022
Verlag
Springer Medizin
Schlagwörter
Folsäure
Epigenetik
Erschienen in
gynäkologie + geburtshilfe / Ausgabe 6/2022
Print ISSN: 1439-3557
Elektronische ISSN: 2196-6435
DOI
https://doi.org/10.1007/s15013-022-5077-6

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2022

gynäkologie + geburtshilfe 6/2022 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Thema
Nervengesundheit

Regeneration peripherer Nerven ist möglich

Während sich Nervenzellen des zentralen Nervensystems nach Schädigungen kaum wieder erholen, können sich periphere Nerven nach Verletzungen oder Kompressionen regenerieren. Neurotrope Nährstoffe wie Uridinmonophosphat und B-Vitamine können den Regenerationsprozess geschädigter Nervenfasern unterstützen.