Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

15. Femoralisgabel

verfasst von : Dr. med. Michael Naundorf

Erschienen in: Techniken der offenen Gefäßchirurgie

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die Femoralisgabel liegt im Trigonum femorale und wird von der A. femoralis communis (AFC) sowie ihrer Aufteilung in die A. profunda femoris (APF) und A. femoralis superficialis (AFS) gebildet. Ziele der Behandlung sind die Wiederherstellung der Durchblutung von Becken- und Beinarterien. Rekonstruktionsmethoden umfassen die Thrombendarteriektomie (TEA), die Thrombektomie (TE) von thromboembolischen Verschlüssen, die häufig die AFC betreffen und isolierte Bypass-Verfahren/Interponate. Femoralisgabelrekonstruktionen sind neben Eingriffen an den Becken- und Beinarterien erforderlich, um eine Gesamtdurchblutung sicherzustellen. Sonderformen sind Aneurysmen (Aneurysma verum bzw. spurium), Traumata und vereinzelt Tumoren. Durch die anatomische Nähe zu den Lymphgefäßen in der Leiste und zur bakterienlastigen Perinealregion sind lokale Infektionen in diesem Gebiet häufig. Die Arrosionsblutung ist die gefürchtetste Komplikation. Seltener sind Nachblutungen, periphere Thrombosen/Embolien, Lymphfisteln/-zysten und passagere Nervenalterationen. AV-Fisteln haben ihre Hauptursache in vorausgegangenen Interventionen.
Literatur
Zurück zum Zitat Ballotta E, Gruppo M, Mazzalai F et al (2010) Common femoral artery endarterectomy for occlusive disease: an 8-year single-center prospective study. Surgery 147: 268 & #x2013;274 Ballotta E, Gruppo M, Mazzalai F et al (2010) Common femoral artery endarterectomy for occlusive disease: an 8-year single-center prospective study. Surgery 147: 268 & #x2013;274
Zurück zum Zitat Bosiers M, Deloose K (2009) Femoral bifurcation disease: balloon or knife. Catheter Cardiovasc Interv 74: 627 & #x2013;633 Bosiers M, Deloose K (2009) Femoral bifurcation disease: balloon or knife. Catheter Cardiovasc Interv 74: 627 & #x2013;633
Zurück zum Zitat Brunner U (1969) Das Lymph & #x00F6;dem der unteren Extremit & #x00E4;t. Huber, Bern Brunner U (1969) Das Lymph & #x00F6;dem der unteren Extremit & #x00E4;t. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Chuter TA, Reilly LM, Stoney RJ et al (1998) Femoral artery exposure for endovascular aneurysm repair through oblique incisions. J Endovasc Surg 5: 259 & #x2013;260 Chuter TA, Reilly LM, Stoney RJ et al (1998) Femoral artery exposure for endovascular aneurysm repair through oblique incisions. J Endovasc Surg 5: 259 & #x2013;260
Zurück zum Zitat Coggia M, Goëau-Brissonnière O, Leschi JP et al (1994) Lateral approach to femoral bifurcation. Ann Vasc Surg 8: 604 & #x2013;608 Coggia M, Goëau-Brissonnière O, Leschi JP et al (1994) Lateral approach to femoral bifurcation. Ann Vasc Surg 8: 604 & #x2013;608
Zurück zum Zitat Greenhalgh RM (2001) Vascular and endovascular surgical techniques, 4th edn. WB Saunders, Philadelphia, pp 307 & #x2013;77 Greenhalgh RM (2001) Vascular and endovascular surgical techniques, 4th edn. WB Saunders, Philadelphia, pp 307 & #x2013;77
Zurück zum Zitat Hamed O, Muck PE, Smith JM et al (2008) Use of vacuum-assisted closure (VAC) therapy in treating lymphatic complications after vascular procedures: new approach for lymphoceles. J Vasc Surg 48: 1520 & #x2013;1523 Hamed O, Muck PE, Smith JM et al (2008) Use of vacuum-assisted closure (VAC) therapy in treating lymphatic complications after vascular procedures: new approach for lymphoceles. J Vasc Surg 48: 1520 & #x2013;1523
Zurück zum Zitat Herrera FA, Kohanzadeh S, Nasseri Y et al (2009) Management of vascular graft infections with soft tissue flap coverage: improving limb salvage rates & #x2013; a veterans affairs experience. Am Surg 75: 877 & #x2013;881 Herrera FA, Kohanzadeh S, Nasseri Y et al (2009) Management of vascular graft infections with soft tissue flap coverage: improving limb salvage rates & #x2013; a veterans affairs experience. Am Surg 75: 877 & #x2013;881
Zurück zum Zitat Hohenberger P (1998) Chirurgische Technik und chirurgisch-onkologische Taktik bei Tumoren der Weichgewebe und Extremit & #x00E4;ten mit Gef & #x00E4; & #x00DF;beteiligung. Chirurg 69: 19 & #x2013;27 Hohenberger P (1998) Chirurgische Technik und chirurgisch-onkologische Taktik bei Tumoren der Weichgewebe und Extremit & #x00E4;ten mit Gef & #x00E4; & #x00DF;beteiligung. Chirurg 69: 19 & #x2013;27
Zurück zum Zitat Hollier LH, Batson RC, Cohn I (1980) Femoral anastomotic aneurysms. Ann Surg 191: 715 & #x2013;719 Hollier LH, Batson RC, Cohn I (1980) Femoral anastomotic aneurysms. Ann Surg 191: 715 & #x2013;719
Zurück zum Zitat Kang JL, Patel VI, Conrad MF et al (2008) Common femoral artery occlusive disease: contemporary results following surgical endarterectomy. J Vasc Surg 48: 872 & #x2013;877 Kang JL, Patel VI, Conrad MF et al (2008) Common femoral artery occlusive disease: contemporary results following surgical endarterectomy. J Vasc Surg 48: 872 & #x2013;877
Zurück zum Zitat Kechagias A, Yl & #x00F6;nen K, Biancari F (2008) Long-term outcome after isolated endarterectomy of the femoral bifurcation. World J Surg 32: 51 & #x2013;54 Kechagias A, Yl & #x00F6;nen K, Biancari F (2008) Long-term outcome after isolated endarterectomy of the femoral bifurcation. World J Surg 32: 51 & #x2013;54
Zurück zum Zitat Kelm M, Perings SM, Jax T et al (2002) Incidence and clinical outcome of iatrogenic femoral arteriovenous fistulas: implications for risk stratification and treatment. J Am Coll Cardiol 40: 291 & #x2013;297 Kelm M, Perings SM, Jax T et al (2002) Incidence and clinical outcome of iatrogenic femoral arteriovenous fistulas: implications for risk stratification and treatment. J Am Coll Cardiol 40: 291 & #x2013;297
Zurück zum Zitat Landry GJ, Carlson JR, Liem TK et al (2009) The sartorius muscle flap: an important adjunct for complicated femoral wounds involving vascular grafts. Am J Surg 197: 655 & #x2013;659 Landry GJ, Carlson JR, Liem TK et al (2009) The sartorius muscle flap: an important adjunct for complicated femoral wounds involving vascular grafts. Am J Surg 197: 655 & #x2013;659
Zurück zum Zitat L & #x00F6;nn L, Geterud K, Klingenstierna H et al (2002) Treatment of femoral pseudo- aneurysms. Acta Radiologica 43: 396 & #x2013;400 L & #x00F6;nn L, Geterud K, Klingenstierna H et al (2002) Treatment of femoral pseudo- aneurysms. Acta Radiologica 43: 396 & #x2013;400
Zurück zum Zitat Luther B, Schwilden E-D (1994) Rezidiveingriffe an den Arterien & #x2013; Overbypass kontra direkte Revision. Langenbecks Arch Chir Suppl 379: 985 & #x2013;987 Luther B, Schwilden E-D (1994) Rezidiveingriffe an den Arterien & #x2013; Overbypass kontra direkte Revision. Langenbecks Arch Chir Suppl 379: 985 & #x2013;987
Zurück zum Zitat Massoud TF, Fletcher EWL (1997) Anatomical variants of the profunda femoris artery: an angiographic study. Surg Radiol Anat 19: 99 & #x2013;103 Massoud TF, Fletcher EWL (1997) Anatomical variants of the profunda femoris artery: an angiographic study. Surg Radiol Anat 19: 99 & #x2013;103
Zurück zum Zitat Mertens RA, O’Hara PJ, Hertzer NR et al (1995) Surgical management of infrainguinal arterial prosthetic graft infections: review of a thirty-five-year experience. J Vasc Surg 21: 782 & #x2013;790 Mertens RA, O’Hara PJ, Hertzer NR et al (1995) Surgical management of infrainguinal arterial prosthetic graft infections: review of a thirty-five-year experience. J Vasc Surg 21: 782 & #x2013;790
Zurück zum Zitat Murphy MA, Colman PD (2009) Regarding & #x00BB;Common femoral artery occlusive disease: contemporary results following surgical endarterectomy<Emphasis Type="Bold"> & #x00AB;</Emphasis&gt. J Vasc Surg 49:109–0CrossRef Murphy MA, Colman PD (2009) Regarding & #x00BB;Common femoral artery occlusive disease: contemporary results following surgical endarterectomy<Emphasis Type="Bold"> & #x00AB;</Emphasis&gt. J Vasc Surg 49:109–0CrossRef
Zurück zum Zitat Nelson PR, Powell RJ, Schermerhorn ML et al (2002) Early results of external iliac artery stenting combined with common femoral artery endarterectomy. J Vasc Surg 35: 1107 & #x2013;1113 Nelson PR, Powell RJ, Schermerhorn ML et al (2002) Early results of external iliac artery stenting combined with common femoral artery endarterectomy. J Vasc Surg 35: 1107 & #x2013;1113
Zurück zum Zitat Peynircioglu B, Ergun O, Hazirolan T et al (2008) Stent-graft applications in peripheral non-atherosclerotic arterial lesion. Diag Interv Radiol 14: 40 & #x2013;50 Peynircioglu B, Ergun O, Hazirolan T et al (2008) Stent-graft applications in peripheral non-atherosclerotic arterial lesion. Diag Interv Radiol 14: 40 & #x2013;50
Zurück zum Zitat Reiffel AJ, Henderson PW, Karwowski JK et al (2012) An interdisciplinary approach to the prevention and treatment of groin wound complications after lower extremity revascularization. Ann Vasc Surg 26: 365 & #x2013;372 Reiffel AJ, Henderson PW, Karwowski JK et al (2012) An interdisciplinary approach to the prevention and treatment of groin wound complications after lower extremity revascularization. Ann Vasc Surg 26: 365 & #x2013;372
Zurück zum Zitat Savolainen H, Widmer MK, Heller G et al (2003) Common femoral artery & #x2013; uncommon aneurysm. Scand J Surg 92: 203 & #x2013;205 Savolainen H, Widmer MK, Heller G et al (2003) Common femoral artery & #x2013; uncommon aneurysm. Scand J Surg 92: 203 & #x2013;205
Zurück zum Zitat Tarhan A, Arsian Y, Yilmaz M et al (2006) Which femoral approach is more efficient for femoral artery interventions? Internet J Thorac Cardiovasc Surg 8, DOI: 10.5580/112c Tarhan A, Arsian Y, Yilmaz M et al (2006) Which femoral approach is more efficient for femoral artery interventions? Internet J Thorac Cardiovasc Surg 8, DOI: 10.5580/112c
Zurück zum Zitat Zegelman M, Guenther G, Eckstein HH et al (2006) In-situ-Rekonstruktion mit alloplastischen Prothesen beim Gef & #x00E4; & #x00DF;infekt. Evaluation von mit Silberacetat beschichteten Prothesen. Gef & #x00E4;sschirurgie 11: 402 & #x2013;406 Zegelman M, Guenther G, Eckstein HH et al (2006) In-situ-Rekonstruktion mit alloplastischen Prothesen beim Gef & #x00E4; & #x00DF;infekt. Evaluation von mit Silberacetat beschichteten Prothesen. Gef & #x00E4;sschirurgie 11: 402 & #x2013;406
Zurück zum Zitat Z & #x00FC;hlke H (2006) Autologe Verfahren zur Therapie von Gef & #x00E4; & #x00DF;infektionen. Gef & #x00E4;sschirurgie 11: 409 & #x2013;422 Z & #x00FC;hlke H (2006) Autologe Verfahren zur Therapie von Gef & #x00E4; & #x00DF;infektionen. Gef & #x00E4;sschirurgie 11: 409 & #x2013;422
Metadaten
Titel
Femoralisgabel
verfasst von
Dr. med. Michael Naundorf
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-21266-6_15

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.