Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

51. Fall 51: Therapie – 72 Jahre, ♀, DM Typ 2, Osteoporose, SGLT-2-Inhibitoren

verfasst von : Chrisitan Kasperk

Erschienen in: Diabetes-Therapie – informiert entscheiden

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Eine 72-jährige Frau mit Osteoporose und spontaner Lendenwirbelsäulenfraktur, einem mit Insulin eingestelltem Typ-2-Diabetes, einer mit Statin und β-Blocker sowie Sartan eingestellten Hypertonie bei koronarer Herzerkrankung und leichter Herzinsuffizienz, fragt, ob SGLT-2-Inhibitoren ohne Sorge eingenommen werden können. Gibt es bei manifester Osteoporose besondere Aspekte?
Literatur
Zurück zum Zitat Bilezikian JP, Watts NB, Usiskin K, Polidori D, Fung A, Sullivan D et al (2016) Evaluation of bone minderl density and bone biomarkers in patients with type 2 diabetes treated with canagliflocin. J Clin Endocrinol Metab 101:44–51CrossRef Bilezikian JP, Watts NB, Usiskin K, Polidori D, Fung A, Sullivan D et al (2016) Evaluation of bone minderl density and bone biomarkers in patients with type 2 diabetes treated with canagliflocin. J Clin Endocrinol Metab 101:44–51CrossRef
Zurück zum Zitat Blevins TC, Farooki A (2017) Bone effects of canagliflozin, a sodium glucose co-transporter 2 inhibitor, in patients with type 2 diabetes mellitus. Postgrad Med 129:159–168CrossRef Blevins TC, Farooki A (2017) Bone effects of canagliflozin, a sodium glucose co-transporter 2 inhibitor, in patients with type 2 diabetes mellitus. Postgrad Med 129:159–168CrossRef
Zurück zum Zitat Burnett SA, Gunawardene SC, Bringhurst FR, Jüppner H, Lee H, Finkelstein JS (2006) Regulation of C-terminal and intact FGF23 by dietary phosphate in men and women. J Bone Min Res 21:1187–1196CrossRef Burnett SA, Gunawardene SC, Bringhurst FR, Jüppner H, Lee H, Finkelstein JS (2006) Regulation of C-terminal and intact FGF23 by dietary phosphate in men and women. J Bone Min Res 21:1187–1196CrossRef
Zurück zum Zitat Chandran M (2017) Diabetes drug effects on the skeleton. Calcif Tissue Int 100:133–149CrossRef Chandran M (2017) Diabetes drug effects on the skeleton. Calcif Tissue Int 100:133–149CrossRef
Zurück zum Zitat Fadini GP, Avogaro A (2017) SGLT2 inhibitors and amputation in the US FDA adverse event reporting system. The lancet diabetes and endocrinology, July online Fadini GP, Avogaro A (2017) SGLT2 inhibitors and amputation in the US FDA adverse event reporting system. The lancet diabetes and endocrinology, July online
Zurück zum Zitat Harada N, Inagaki N (2012) Role of sodium glucose transporters in glucose uptake of the intestine and kidney. J Diabetes Investig 3:352–353CrossRef Harada N, Inagaki N (2012) Role of sodium glucose transporters in glucose uptake of the intestine and kidney. J Diabetes Investig 3:352–353CrossRef
Zurück zum Zitat Taylor SI, Blau JE, Rother KI (2015) SGLt2 inhibitors trigger downstream mechanisms that may exert adverse effects upon bone. Lancet Diabetes Endocrinol 3:8–10CrossRef Taylor SI, Blau JE, Rother KI (2015) SGLt2 inhibitors trigger downstream mechanisms that may exert adverse effects upon bone. Lancet Diabetes Endocrinol 3:8–10CrossRef
Zurück zum Zitat Watts NB, Bilezikian JP, Usiskin K, Edwards R, Desai M, Law G, Meiniger G (2016) Effects of canagliflocin on fracture risk in patients with type 2 diabetes mellitus. J Clin Endocrinol Metab 101:157–166CrossRef Watts NB, Bilezikian JP, Usiskin K, Edwards R, Desai M, Law G, Meiniger G (2016) Effects of canagliflocin on fracture risk in patients with type 2 diabetes mellitus. J Clin Endocrinol Metab 101:157–166CrossRef
Zurück zum Zitat Zinman B, Wanner C, Lachin J, Fitchett D, Bluhmki E, Hantel S, Mattheus M, Devins T, Hohansen O, Woerle H, Broedl U, Inzucchi S et al (2015) Enpagliflozin, cardiovascular outcomes, and mortality in type 2 diabetes. N Engl J Med 372:2117–2118CrossRef Zinman B, Wanner C, Lachin J, Fitchett D, Bluhmki E, Hantel S, Mattheus M, Devins T, Hohansen O, Woerle H, Broedl U, Inzucchi S et al (2015) Enpagliflozin, cardiovascular outcomes, and mortality in type 2 diabetes. N Engl J Med 372:2117–2118CrossRef
Metadaten
Titel
Fall 51: Therapie – 72 Jahre, ♀, DM Typ 2, Osteoporose, SGLT-2-Inhibitoren
verfasst von
Chrisitan Kasperk
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55972-7_51

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.