Skip to main content
Erschienen in: Oralprophylaxe & Kinderzahnheilkunde 4/2023

01.11.2023 | Short Communication / Short Communication

Erfassung von erosiven Veränderungen an Glattflächen mit und ohne kiefer- orthopädische Brackets mittels eines Intraoralscanners - eine In-vitro-Studie

verfasst von: Prof. (apl.) Anahita Jablonski-Momeni, Heike Korbmacher-Steiner, Franka Hanselmann

Erschienen in: Oralprophylaxe & Kinderzahnmedizin | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund und Zielsetzung: Durch den Konsum säurehaltiger Getränke wird die Entstehung von Erosionen begünstigt. Bei der Behandlung mit festsitzenden kieferorthopädischen Brackets ist das Risiko für die Entstehung von Schmelzdemineralisation und Erosionen in der Regel erhöht. Es besteht daher der Bedarf eines geeigneten Diagnostikverfahrens, um insbesondere Erosionen frühzeitig zu erfassen. Die klinische Erkennung und Diagnose von Zahnerosionen basiert in der Regel auf einer visuellen Untersuchung von Läsionsmerkmalen. Im Rahmen der vorliegenden Studie sollte die Eignung eines intraoralen Scanners (IOS; TRIOS® 4, 3Shape, Kopenhagen, Dänemark) zur digitalen Erfassung und Quantifizierung von erosiven Veränderungen an Glattflächen mit und ohne Brackets überprüft werden.
Material und Methode: Für die Studie wurden Glattflächen von 58 Zahnproben extrahierter bleibender humaner Zähne verwendet. Auf den Bukkalflächen wurden Brackets adhäsiv befestigt (equilibrium® mini, DENTAURUM, Ispringen, Deutschland), und es erfolgte eine randomisierte Einteilung der Zähne in 5 Gruppen (n je Testgruppe = 12, Kontrollgruppe = 10): A = 6 %ige Zitronensäure/pH-Wert 1,6; B = Coca-Cola (The Coca-Cola Company, Atlanta, GA, USA)/pH-Wert 2,6; C = Redbull (Fuschl am See, Österreich)/pH-Wert 3,6; D = Powerade (The Coca-Cola Company, Atlanta, GA, USA)/pH-Wert 3,9; E = Kontrollgruppe, keine Säureexposition. Die Zähne der Gruppen A bis D wurden der jeweiligen Säure in 3 Erosionszyklen für jeweils 4 min ausgesetzt, anschließend 1 min gespült und 2 min gebürstet. Als Kontrolle wurde die Gruppe E ausschließlich in Aqua dest. (pH-Wert 7,0) gelagert. Zu Beginn wurde ein Baseline-Scan aller Proben mittels IOS durchgeführt. Nach jedem Erosionszyklus fand ein weiterer Scan statt, und der Schmelzabtrag wurde gemessen. Als Referenzstandard zur Überprüfung der Demineralisation wurden nach jedem Erosionszyklus Messungen mit der quantitativen lichtinduzierten Fluoreszenz (QLF) durchgeführt.
Ergebnisse: Bereits ab dem zweiten Erosionszyklus konnte in den Gruppen A und B mittels IOS ein signifikanter Substanzabtrag gemessen werden (p <0,0001). Nach dem dritten Erosionszyklus war auch in den Gruppen C und D ein signifikanter Schmelzabtrag messbar. Es zeigte sich innerhalb aller Gruppen ein Anstieg des gemessenen Substanzverlustes vom ersten zum dritten Erosionszyklus. Die Korrelation zwischen Scan-Messung und QLF-Werten war signifikant (rs -0,16 bis -0,44, p = 0,001).
Schlussfolgerung und klinische Relevanz: Mit dem verwendeten IOS war es möglich, Schmelzabtrag sowohl am Bracketrand als auch an Flächen ohne Bracket zu detektieren und zu quantifizieren. Veränderungen im Schmelz nach Säureexposition mit Lösungen in sehr niedrigem pH-Bereich konnten bereits nach kurzer Expositionszeit digital dargestellt werden. Unter Berücksichtigung der Einschränkungen von In-vitro-Ergebnissen kann der Einsatz von Intraoralscannern als ein digitales Verfahren zur frühen Detektion und zum Monitoring von erosiven Schmelzveränderungen während einer festsitzenden kieferorthopädischen Behandlung in Betracht gezogen werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Alsunni AA (2015) Energy drink consumption: beneficial and adverse health effects. Int J Health Sci (Qassim) 9:468-474 Alsunni AA (2015) Energy drink consumption: beneficial and adverse health effects. Int J Health Sci (Qassim) 9:468-474
2.
Zurück zum Zitat Attin T, Wegehaupt FJ (2014) Methods for assessment of dental erosion. Monogr Oral Sci 25:123-142 Attin T, Wegehaupt FJ (2014) Methods for assessment of dental erosion. Monogr Oral Sci 25:123-142
3.
Zurück zum Zitat Bastani P, Manchery N, Samadbeik M, Ha DH, Do LG (2022) Digital health in children's oral and dental health: an overview and a bibliometric analysis. Children 9:1039. doi: 10.3390/children9071039 Bastani P, Manchery N, Samadbeik M, Ha DH, Do LG (2022) Digital health in children's oral and dental health: an overview and a bibliometric analysis. Children 9:1039. doi: 10.3390/children9071039
4.
Zurück zum Zitat Johansson AK, Lingström P, Birkhed D (2002) Comparison of factors potentially related to the occurrence of dental erosion in high- and low-erosion groups. Eur J Oral Sci 110:204-211. doi: 10.1034/j.1600-0447.2002.11211.x Johansson AK, Lingström P, Birkhed D (2002) Comparison of factors potentially related to the occurrence of dental erosion in high- and low-erosion groups. Eur J Oral Sci 110:204-211. doi: 10.1034/j.1600-0447.2002.11211.x
5.
Zurück zum Zitat Joshi M, Joshi N, Kathariya R, Angadi P, Raikar S (2016) Techniques to evaluate dental erosion: a systematic review of literature. J Clin Diagn Res 10:ZE01-ZE07. doi: 10.7860/JCDR/2016/17996.8634 Joshi M, Joshi N, Kathariya R, Angadi P, Raikar S (2016) Techniques to evaluate dental erosion: a systematic review of literature. J Clin Diagn Res 10:ZE01-ZE07. doi: 10.7860/JCDR/2016/17996.8634
6.
Zurück zum Zitat Karda B, Jindal R, Mahajan S, Sandhu S, Sharma S, Kaur R (2016) To analyse the erosive potential of commercially available drinks on dental enamel and various tooth coloured restorative materials - an in-vitro study. J Clin Diagn Res 10:ZC117-21. doi: 10.7860/JCDR/2016/16956.7841 Karda B, Jindal R, Mahajan S, Sandhu S, Sharma S, Kaur R (2016) To analyse the erosive potential of commercially available drinks on dental enamel and various tooth coloured restorative materials - an in-vitro study. J Clin Diagn Res 10:ZC117-21. doi: 10.7860/JCDR/2016/16956.7841
7.
Zurück zum Zitat Lovrov S, Hetrich K, Hirschfelder U (2007) Enamel demineralization during fixed orthodontic treatment - incidence and correlation to various oral-hygiene parameters. J Orofac Orthop 68:353-363. doi: 10.1007/s00056-007-0714-1 Lovrov S, Hetrich K, Hirschfelder U (2007) Enamel demineralization during fixed orthodontic treatment - incidence and correlation to various oral-hygiene parameters. J Orofac Orthop 68:353-363. doi: 10.1007/s00056-007-0714-1
8.
Zurück zum Zitat Lussi A, Carvalho TS (2014) Erosive tooth wear: a multifactorial condition of growing concern and increasing knowledge. Monogr Oral Sci 25:1-15 Lussi A, Carvalho TS (2014) Erosive tooth wear: a multifactorial condition of growing concern and increasing knowledge. Monogr Oral Sci 25:1-15
9.
Zurück zum Zitat Lussi A, Jaeggi T (2008) Erosion-diagnosis and risk factors. Clin Oral Invest 12 (Suppl 1):5-13 Lussi A, Jaeggi T (2008) Erosion-diagnosis and risk factors. Clin Oral Invest 12 (Suppl 1):5-13
10.
Zurück zum Zitat Lussi A, Schlüter N (2020) Einfluss der Ernährung auf die Entstehung und Progression von Erosionen. Quint Zahntechnik 71:556-564 Lussi A, Schlüter N (2020) Einfluss der Ernährung auf die Entstehung und Progression von Erosionen. Quint Zahntechnik 71:556-564
11.
Zurück zum Zitat Michou S, Vannahme C, Ekstrand KR, Benetti AR (2020) Detecting early erosive tooth wear using an intraoral scanner system. J Dent 100:103445. doi: 10.1016/j.jdent.2020.103445 Michou S, Vannahme C, Ekstrand KR, Benetti AR (2020) Detecting early erosive tooth wear using an intraoral scanner system. J Dent 100:103445. doi: 10.1016/j.jdent.2020.103445
12.
Zurück zum Zitat Ntovas P, Michou S, Benetti AR, Bakhshandeh A, Ekstrand K, Rahiotis C, Kakaboura A (2023) Occlusal caries detection on 3D models obtained with an intraoral scanner. A validation study. J Dent 131:104457. doi: 10.1016/j.jdent.2023.104457 Ntovas P, Michou S, Benetti AR, Bakhshandeh A, Ekstrand K, Rahiotis C, Kakaboura A (2023) Occlusal caries detection on 3D models obtained with an intraoral scanner. A validation study. J Dent 131:104457. doi: 10.1016/j.jdent.2023.104457
13.
Zurück zum Zitat Ostrowska A, Szymański W, Kołodziejczyk L, Bołtacz-Rzepkowska E (2016) Evaluation of the erosive potential of selected isotonic drinks: in vitro studies. Adv Clin Exp Med 25:1313-1319. doi: 10.17219/acem/62323 Ostrowska A, Szymański W, Kołodziejczyk L, Bołtacz-Rzepkowska E (2016) Evaluation of the erosive potential of selected isotonic drinks: in vitro studies. Adv Clin Exp Med 25:1313-1319. doi: 10.17219/acem/62323
14.
Zurück zum Zitat Schlenz MA, Schlenz MB, Wöstmann B, Jungert A, Ganss C (2022) Intraoral scanner-based monitoring of tooth wear in young adults: 12-month results. Clin Oral Investig 26:1869-1878. doi: 10.1007/s00784-021-04162-6 Schlenz MA, Schlenz MB, Wöstmann B, Jungert A, Ganss C (2022) Intraoral scanner-based monitoring of tooth wear in young adults: 12-month results. Clin Oral Investig 26:1869-1878. doi: 10.1007/s00784-021-04162-6
15.
Zurück zum Zitat Schlüter N, Hara A, Shellis RP, Ganss C (2011) Methods for the measurement and characterization of erosion in enamel and dentine. Caries Res 45 (Suppl 1):13-23. doi: 10.1159/000326819 Schlüter N, Hara A, Shellis RP, Ganss C (2011) Methods for the measurement and characterization of erosion in enamel and dentine. Caries Res 45 (Suppl 1):13-23. doi: 10.1159/000326819
16.
Zurück zum Zitat Schlüter N, Luka B (2018) Erosive tooth wear - a review on global prevalence and on its prevalence in risk groups. Br Dent J 224:364-370. doi: 10.1038/sj.bdj.2018.167 Schlüter N, Luka B (2018) Erosive tooth wear - a review on global prevalence and on its prevalence in risk groups. Br Dent J 224:364-370. doi: 10.1038/sj.bdj.2018.167
Metadaten
Titel
Erfassung von erosiven Veränderungen an Glattflächen mit und ohne kiefer- orthopädische Brackets mittels eines Intraoralscanners - eine In-vitro-Studie
verfasst von
Prof. (apl.) Anahita Jablonski-Momeni
Heike Korbmacher-Steiner
Franka Hanselmann
Publikationsdatum
01.11.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Oralprophylaxe & Kinderzahnmedizin / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 3005-0782
Elektronische ISSN: 3005-0790
DOI
https://doi.org/10.1007/s44190-023-0676-z

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Oralprophylaxe & Kinderzahnheilkunde 4/2023 Zur Ausgabe

Übersichtsarbeiten / Reviews

Bioaktive Restaurationsmaterialien

Übersichtsarbeiten / Reviews

Die offene Pulpa

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.