Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

15. Epilepsie bei hypothalamischen Hamartomen

verfasst von : Andreas Schulze-Bonhage

Erschienen in: Epileptische Anfälle und Epilepsien im Erwachsenenalter

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Hypothalamische Hamartome sind die strukturelle Grundlage hochgradig pharmakoresistenter fokaler Epilepsien mit charakteristischen, im Kindesalter auftretenden emotionalen Anfällen und der späteren Entwicklung schwererer, propagierter Anfallstypen und einer resultierenden epileptischen Enzephalopathie mit kognitiver Verschlechterung und Verhaltensstörungen. Die Diagnose basiert auf der Konstellation von Anfallssemiologie und MRT-Befund. Bei Entwicklung stärkerer Anfallstypen stehen mittlerweile effektive minimal-invasive operative Therapieformen mit guter Verträglichkeit und Effektivität zur Verfügung. Unabhängig von der eingesetzten Behandlungsmethode führt eine Anfallskontrolle oder erhebliche Reduktion nichtemotionaler Anfallstypen in der Regel zu einer Rückbildung der epileptischen Enzephalopathie mit Verhaltensnormalisierung und verbesserter kognitiver Leistungsfähigkeit.
Literatur
Zurück zum Zitat Curry DJ et al. (2018) MR-guided laser ablation for the treatment of hypothalamic hamartomas. Epilepsy Res 142:131–134 Curry DJ et al. (2018) MR-guided laser ablation for the treatment of hypothalamic hamartomas. Epilepsy Res 142:131–134
Zurück zum Zitat Delalande O, Fohlen M (2003) Disconnecting surgical treatment of hypothalamic hamartoma in children and adults with refractory epilepsy and proposal of a new classification. Neurol Med Chir (Tokyo) 43:61–68CrossRef Delalande O, Fohlen M (2003) Disconnecting surgical treatment of hypothalamic hamartoma in children and adults with refractory epilepsy and proposal of a new classification. Neurol Med Chir (Tokyo) 43:61–68CrossRef
Zurück zum Zitat Kameyama S et al. (2016) MRI-guided stereotactic radiofrequency thermocoagulation for 100 hypothalamic hamartomas. J Neurosurg 124:1503–1512 Kameyama S et al. (2016) MRI-guided stereotactic radiofrequency thermocoagulation for 100 hypothalamic hamartomas. J Neurosurg 124:1503–1512
Zurück zum Zitat Mittal S et al. (2013) Hypothalamic hamartomas. Part 1. Clinical, neuroimaging, and neurophysiological characteristics. Neurosurg Focus 34(6):E6 Mittal S et al. (2013) Hypothalamic hamartomas. Part 1. Clinical, neuroimaging, and neurophysiological characteristics. Neurosurg Focus 34(6):E6
Zurück zum Zitat Oehl B et al. (2010) Semiologic aspects of epileptic seizures in 31 patients with hypothalamic hamartoma. Epilepsia 51:2116–2123 Oehl B et al. (2010) Semiologic aspects of epileptic seizures in 31 patients with hypothalamic hamartoma. Epilepsia 51:2116–2123
Zurück zum Zitat Régis J et al. (2017) Safety and efficacy of Gamma Knife radiosurgery in hypothalamic hamartomas with severe epilepsies: a prospective trial in 48 patients and review of the literature. Epilepsia 58(Suppl 2):60–71 Régis J et al. (2017) Safety and efficacy of Gamma Knife radiosurgery in hypothalamic hamartomas with severe epilepsies: a prospective trial in 48 patients and review of the literature. Epilepsia 58(Suppl 2):60–71
Zurück zum Zitat Schulze-Bonhage A, Trippel M, Wagner K, Bast T, Deimling FV, Ebner A, Elger C, Mayer T, Keimer R, Steinhoff BJ, Spreer J, Fauser S, Ostertag C (2008) Outcome and predictors of interstitial radiosurgery in the treatment of gelastic epilepsy. Neurology 71:277–282 Schulze-Bonhage A, Trippel M, Wagner K, Bast T, Deimling FV, Ebner A, Elger C, Mayer T, Keimer R, Steinhoff BJ, Spreer J, Fauser S, Ostertag C (2008) Outcome and predictors of interstitial radiosurgery in the treatment of gelastic epilepsy. Neurology 71:277–282
Zurück zum Zitat Wagner K et al. (2017) Cognition in epilepsy patients with hypothalamic hamartomas. Epilepsia 58(2):85–93 Wagner K et al. (2017) Cognition in epilepsy patients with hypothalamic hamartomas. Epilepsia 58(2):85–93
Zurück zum Zitat Berkovic SF et al. (2003) Hypothalamic hamartoma and seizures: a treatable epileptic encephalopathy. Epilepsia 44:969–973 Berkovic SF et al. (2003) Hypothalamic hamartoma and seizures: a treatable epileptic encephalopathy. Epilepsia 44:969–973
Zurück zum Zitat Scholly J et al. (2017) Hypothalamic hamartoma: Epileptogenesis beyond the lesion? Epilepsia 58(Suppl 2):32–40 Scholly J et al. (2017) Hypothalamic hamartoma: Epileptogenesis beyond the lesion? Epilepsia 58(Suppl 2):32–40
Metadaten
Titel
Epilepsie bei hypothalamischen Hamartomen
verfasst von
Andreas Schulze-Bonhage
Copyright-Jahr
2020
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59198-7_15

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.