Skip to main content
Erschienen in: Der Schmerz 2/2024

Open Access 06.06.2023 | Originalien

Emotionale Kompetenzen bei Menschen mit chronifizierten Schmerzen

Ein Selbst- und Fremdbild

verfasst von: Dr. rer. medic. Anne Juliane Körner, M.Sc. Psych., Prof. Dr. med. Rainer Sabatowski, Dipl.-Psych. Lisa Burdic, Dipl.-Psych. Linn Beyer, Dr. rer. medic. Dipl.-Psych. Anne Gärtner, Dipl.-Psych. Benjamin Schönbach, PD Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Ulrike Kaiser

Erschienen in: Der Schmerz | Ausgabe 2/2024

Zusammenfassung

Fragestellung

Ziel der Studie ist es, den Status quo der emotionalen Kompetenz (EK) von Menschen mit chronifizierten Schmerzen zu erfassen. Wie erleben sich Patient*innen selbst hinsichtlich ihrer Fähigkeiten, Emotionen wahrzunehmen, auszudrücken und zu regulieren? Und deckt sich diese Einschätzung mit der Beurteilung der EK durch psychologisches Fachpersonal?

Methoden

Die Studie fand im Rahmen einer tagesklinischen interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie an N = 184 erwachsenen deutschsprachigen Personen mit nichttumorbedingten, chronifizierten Schmerzen statt. EK wurde zum Therapieende mittels der Selbst- und Fremdbeurteilungsskalen (SB/FB) des Emotionale-Kompetenz-Fragebogens ermittelt. Die Fremdbeurteilung erfolgte durch das psychologische Team. Mithilfe der für den Fragebogen zur Verfügung gestellten Normstichprobe wurden Standardwerte erstellt. Diese wurden deskriptiv und inferenzstatistisch ausgewertet.

Ergebnisse

Die EK wurde von den Patient*innen selbst als durchschnittlich wahrgenommen (MSB_Gesamt = 99,31; SD = 7,78). Die Psycholog*innen schätzten die EK der Patient*innen überwiegend statistisch signifikant niedriger ein (MFB_Gesamt = 94,70; SD = 7,81; F(1,179) = 35,73; p< 0,001; η2 = 0,17). Die emotionale Expressivität, als eine Komponente der EK, wurde als unterdurchschnittlich fremdbeurteilt (MFB_Expressivität= 89,14; SD = 10,33).

Schlussfolgerung

Die Patient*innen mit chronifizierten Schmerzen bewerten sich selbst als nicht eingeschränkt hinsichtlich ihrer alltäglichen Fähigkeiten zur emotionalen Wahrnehmung, Expression und Regulation. Gleichzeitig schätzt das psychologische Fachpersonal dieselben Menschen als deutlich weniger emotional kompetent ein. Offen bleibt die Frage, inwiefern die divergierenden Einschätzungen mit Beurteilungsverzerrungen erklärt werden können.
Hinweise
QR-Code scannen & Beitrag online lesen
„Emotionen werden in zielrelevanten Situationen ausgelöst und signalisieren, dass etwas unserer Aufmerksamkeit bedarf. Außerdem beinhalten sie eine subjektive, physiologische und Verhaltenskomponente. Typische Charakteristika sind Instabilität, Intensität, die kurze Dauer und Gerichtetheit“ [1]. Obwohl jeder Mensch Emotionen erlebt, variiert interpersonell das Ausmaß, in dem Menschen in der Lage sind, Emotionen zu identifizieren, zu verstehen, auszudrücken, diese zu regulieren und die eigenen Emotionen bzw. die der anderen aktiv zu nutzen [2]. In der Literatur finden sich für die unterschiedlichen Fertigkeiten im Umgang mit Emotionen die zum Teil synonym verwendeten Begriffe emotionale Kompetenz (EK) und emotionale Intelligenz (EI; [3]). EK umfasst die Fertigkeiten zur Wahrnehmung von Emotionen bei sich selbst und bei anderen sowie zur Regulation und Expression von Emotionen [4]. Die EI zeigt eine große inhaltliche Nähe zur kognitiven Verarbeitung von Emotionen und deren Nutzbarkeit zur Verbesserung des Denkens [5].
Emotionale Kompetenz umfasst Fertigkeiten der Wahrnehmung, Regulation und Expression von Emotionen
EK stellt einen wichtigen Prädiktor für Gesundheit dar [6]. Als negativ erlebte Emotionen, z. B. Ärger, sind weiterhin mit Schmerzerleben assoziiert [7]. In Anbetracht dessen ist es erstaunlich, dass die dahinterstehenden EK bei Menschen mit chronifizierten Schmerzen bisher wenig erforscht sind. Es liegen bereits einige Hinweise auf eine reduzierte emotionale Wahrnehmung vor [8, 9]. Exemplarisch seien hierbei auch die Verbindung zwischen Emotionsregulationsschwierigkeiten und problematischem Opioidgebrauch [10] sowie erste Erfolge emotionsfokussierender Therapiemaßnahmen [11, 12] benannt. Aktuell existiert jedoch kein umfassender Überblick zu den verschiedenen Komponenten der EK bei Menschen mit lang andauernden Schmerzen und schmerztherapeutischer Behandlung. Wie ist der Status quo der EK? Wie gut gelingt es Menschen mit chronifizierten Schmerzen, Emotionen wahrzunehmen, auszudrücken und zu regulieren? Gerade vor dem Hintergrund einer möglichen Ausweitung therapeutischer Interventionen ist diese Frage von großer Wichtigkeit.
Die vorliegende Untersuchung möchte genau diesen Punkt fokussieren und bedient sich der Begrifflichkeit emotionale Kompetenz, da
1.
davon ausgegangen wird, dass die emotionalen Fertigkeiten, entsprechend einer Kompetenz, erlernt und verändert werden können [13].
 
2.
für diese Studie vorwiegend die typische Verhaltensneigung [14] und nicht die maximal möglichen Fertigkeiten der Patient*innen in emotionalen Situationen interessieren.
 
3.
der Intelligenzbegriff für kognitiv assoziierte Fähigkeiten reserviert bleiben sollte [4].
 
4.
im klinischen Kontext der Kompetenzbegriff gebräuchlich ist, beispielsweise im verhaltenstherapeutischen emotionalen Kompetenztraining [15].
 
Folgende Forschungsfragen sollen geklärt werden:
  • Wie kompetent sind Menschen mit chronischen Schmerzen in schmerzspezifischer Therapie im emotionalen Erkennen, Regulieren und Ausdrücken?
  • Wie stark ist der Zusammenhang zwischen Selbst- und Fremdeinschätzung der EK?
Vor dem Hintergrund bisheriger Forschung wurden folgende Hypothesen entwickelt:
  • Patient*innen mit chronifizierten Schmerzen in einer tagesklinischen interdisziplinären multimodalen Schmerztherapie (IMST) weisen – im Vergleich zur Normalbevölkerung – eine verminderte EK auf.
  • Der Zusammenhang zwischen Selbst- und Fremdbeurteilung der EK ist bei Personen mit chronifizierten Schmerzen gering. Es bestehen signifikante Unterschiede.

Material und Methoden

Stichprobe

In diese Untersuchung wurden Patient*innen eingeschlossen, die sich in der tagesklinischen IMST des UniversitätsSchmerzCentrums Dresden befanden und die Einschlusskriterien für eine IMST erfüllten, beispielsweise die wesentliche Beteiligung psychosozialer Faktoren [16]. Es handelte sich dabei um erwachsene Menschen mit chronifizierten, nichttumorbedingten Schmerzen. Die Daten wurden von Januar 2018 bis Juni 2019 erfasst. Von den zu Therapiebeginn aufgenommenen 209 Personen schlossen 184 Menschen die Therapie nach 4 Wochen ab und waren außerdem mit der Studie einverstanden (Tab. 1).
Tab. 1
Deskriptive Statistik demografischer und schmerzbezogener Variablen (N = 184)
Alter
M = 50,06
SD = 11,28
Min. = 18 Jahre
Max. = 79 Jahre
Geschlecht
Weiblich
Männlich
72,8 %
27,2 %
Schmerzchronifizierungsstadium nach dem Mainzer Stadienmodell [17]
I
II
III
4,3 %
56 %
39,7 %
Schmerzlokalisation
Rücken
Kopf
Sonstige
52,2 %
15,2 %
32,6 %
Schmerzbeginn
Vor >5 Jahren
Vor 2–5 Jahren
Vor 1–2 Jahren
Vor weniger als einem Jahr
58,7 %
25,5 %
13 %
1,6 %

Setting

Der Behandlungszeitraum der tagesklinischen IMST umfasste insgesamt 5 Wochen. Die Behandlung setzte sich zusammen aus einer 4‑wöchigen Hauptbehandlungsphase und einer sich nach 10 Wochen Alltagserprobung anschließenden Auffrischungswoche. Vor Beginn der tagesklinischen Behandlung erfolgte ein umfangreiches multiprofessionelles Assessment [18]. Alle Eingangsbefunde wurden in den interdisziplinären Teambesprechungen diskutiert. Die Schmerztherapie selbst orientierte sich an den Behandlungselementen der Ad-hoc-Kommission Interdisziplinäre Multimodale Schmerztherapie der Deutschen Schmerzgesellschaft e. V. [19]. Ein emotionsfokussiertes Behandlungselement war beispielsweise die tägliche emotionsbezogene Befindensrunde in der Gruppenpsychotherapie.

Instrument

Die EK wurde mittels der Selbst- und Fremdbeurteilungsskalen (SB/FB) des Emotionale-Kompetenz-Fragebogens (EKF; [4]) ermittelt. Die Formulierungen der Items sind analog konzipiert (SB: erste Person Singular; FB: dritte Person Singular). Die Bearbeitungszeit des EKF in der Selbst- und Fremdbeurteilungsvariante beträgt 10–20 min. Der Fragebogen besteht aus 4 Hauptskalen: Erkennen eigener Emotionen, Erkennen von Emotionen bei anderen, Regulation und Kontrolle eigener Emotionen und emotionale Expressivität. Für den Fragebogen liegen Normstichproben und Referenzwerte vor (NNormstichprobe_SB= 638; NNormstichprobe_FB= 421; [4]).

Prozedere

Die Selbst- und Fremdbeurteilung fand am Ende der 4‑wöchigen Therapie statt. Die SB-Instrumente wurden der standardmäßigen Therapieevaluation beigefügt. Die FB-Fragebögen des EKF wurden von den jeweiligen psychologischen Bezugstherapeut*innen (nmännlich = 1; nweiblich = 4; M = 32,2 Jahre) ausgefüllt. Die Fremdbeurteilenden verfügten über 4–7 Jahre berufspraktische Erfahrung in der IMST. Der Messzeitpunkt wurde so gewählt, dass das psychologische Personal ausreichend Gelegenheit hatte, die zu beurteilenden Personen umfassend kennenzulernen.

Statistische Auswertung

Zunächst wurden die Rohwerte (X) durch Abgleich mit der Normstichprobe des EKF (SB: 61,5 % weiblich, M = 21,7 Jahre, 78 % Auszubildende; FB: 58 % weiblich, M = 27,3 Jahre [4]) in Standardnormwerte umgewandelt: ((X−MNormstichprobe/SDNormstichprobe) × 0,1) [4]. Pro Person konnte anhand des Standardnormwerts jeweils die Ausprägung der EK im Vergleich zur nichtklinischen Normstichprobe festgestellt werden. Dabei galt eine Ausprägung zwischen 90 und 110 als durchschnittlich, Werte kleiner 90 als unterdurchschnittlich und über 110 als überdurchschnittlich [4]. Es wurden die mittlere EK-Ausprägung der Gesamtstichprobe und deren Standardabweichung erfasst. Nach Überprüfung der statistischen Voraussetzungen fand ein inferenzstatistischer Vergleich von Selbst- und Fremdbeurteilung statt. Trotz der oft überprüften Robustheit der einfaktoriellen Varianzanalyse mit Messwiederholung gegenüber der Normalverteilungsvoraussetzung wurden die Ergebnisse der Subskalenvergleiche aufgrund nicht vollständig erfüllter Voraussetzungen mithilfe des nichtparametrischen Wilcoxon-Tests abgesichert. Zudem wurde die Spearman-Rang-Korrelation angewendet.

Ergebnisse

Selbstbeurteilung der emotionalen Kompetenz

Patient*innen beurteilten sich im Mittel als durchschnittlich hinsichtlich ihrer EK (Normbereich: 90–110; Tab. 2). Die Einschätzung der Patient*innen hinsichtlich ihrer Kompetenzen im Erkennen, Regulieren und Ausdrücken von Emotionen lag ebenfalls im Normbereich.
Tab. 2
Selbst- und Fremdbeurteilung des Emotionale-Kompetenz-Fragebogens im Vergleich
 
M
SD
dfzw
Standardteststatistik
p
Effektstärkea
Emotionale Kompetenz (Gesamtwert)
SB
99,31
7,78
1
F = 35,73
p< 0,001
ηp2 = 0,17
FB
94,70
7,81
Erkennen eigener Emotionen
SB
99,13
10,49
1
z= −3,19
p=0,001
r= 0,24
FB
94,43
13,01
Erkennen von Emotionen bei anderen
SB
100,32
11,28
1
z= −1,45
p= 0,148
r= 0,11
FB
98,48
12,68
Regulation eigener Emotionen
SB
100,19
9,37
1
z= −4,16
p< 0,001
r= 0,31
FB
96,74
8,37
Emotionale Expressivität
SB
97,53
11,03
1
z= −7,45
p< 0,001
r= 0,56
FB
89,14
10,33
dfzw Freiheitsgrade im Within-Vergleich, FB Fremdbeurteilung, M Mittelwert – Standardnormwerte geben durch Verrechnung mit dem vom Fragebogenautor zur Verfügung gestellten Mittelwert und der Standardabweichung der Normstichprobe Aufschluss über die relative Position des Rohwerts innerhalb der Normstichprobe, Interpretation der Standardnormwerte: 90–110 durchschnittliche Ausprägung, < 90 unterdurchschnittliche Ausprägung, p Wahrscheinlichkeitsmaß zur Feststellung der Signifikanz in Hypothesentests, r und ηp2 Effektstärkemaß nach Cohen [20]: 0,01 kleiner/0,06 mittlerer/0,14 großer Effekt; r = 0,10 kleiner Effekt, r = 0,30 mittlerer Effekt, r = 0,5 großer Effekt, SB Selbstbeurteilung, SD Standardabweichung, Wilcoxon-z standardisiertes Ergebnis des nichtparametrischen Signifikanztests, falls die Voraussetzungen für eine parametrische Testung nicht vollständig erfüllt waren
aDie A‑posteriori-Power, einen mittelstarken Effekt zu detektieren, lag bei einer 2‑seitigen Testung (α/2 = 2,5 %) bei 100 %

Fremdbeurteilung der emotionalen Kompetenz

Auch das psychologische Behandlungsteam der Tagesklinik beurteilte die untersuchten Personen überwiegend als durchschnittlich emotional kompetent. Die fremdeingeschätzten EK Erkennen von Emotionen bei sich/anderen und Regulieren von Emotionen lagen im Normbereich (90 bis 110; Tab. 2). Lediglich die emotionale Expressivität der Patient*innen wurde von den psychologischen Einschätzenden im Mittel als unterdurchschnittlich (MFB_Expressivität= 89,14; Tab. 2) beurteilt.

Signifikante Unterschiede zwischen Selbst- und Fremdeinschätzung

In Abb. 1 wird exemplarisch die Verteilung von Selbst- und Fremdbeurteilung der EK auf Gesamtskalenebene dargestellt.
Inferenzstatistische Überprüfungen zeigten, dass die psychologische Fremdbeurteilung im Mittel deutlich niedriger ausfiel (MSB = 99,3, MFB = 94,7; Tab. 2). Tatsächlich unterschied sich die fremdbeurteilte EK auf Gesamtskalenebene in großem Ausmaß von der Selbstbeurteilung (F(1,179) = 35,73; p< 0,001; η2 = 0,17; Tab. 2). Bei der detaillierten Aufschlüsselung zeigte sich der gleiche Effekt bei den Kompetenzen Wahrnehmung von Emotionen bei sich selbst (z = −3,19; p = 0,001; r = 0,24), Expressivität (z = −7,45; p < 0,001; r = 0,56) und emotionale Regulation (z = −4,16; p < 0,001; r = 0,31), nicht jedoch bei der EK Wahrnehmung von Emotionen bei anderen (z = −1,45; p = 0,148; r = 0,11; Tab. 2).

Schwacher Zusammenhang zwischen Selbst- und Fremdeinschätzung

Bei der Analyse der Spearman-Korrelationen (Tab. 3) zeichnete sich ein signifikant geringer Zusammenhang zwischen den Gesamtwerten der selbst- und fremdeingeschätzten EK (rs = 0,19; p< 0,05) ab. Selbst- und Fremdeinschätzung korrelierten hinsichtlich der emotionalen Regulationskompetenz (rs = 0,24; p < 0,001) und Expressivität (rs = 0,28; p < 0,001) gering. Hinsichtlich des Erkennens von Emotionen bei anderen gab es einen mittleren Zusammenhang (rs = 0,31; p < 0,001). Die Selbst- und Fremdeinschätzung der Fähigkeit zum Erkennen von Emotionen bei sich selbst korrelierten nicht miteinander (rs = 0,05).
Tab. 3
Spearman-Korrelationen (rs) zwischen den Gesamt- und Subskalen des Emotionale-Kompetenz-Fragebogens (SB/FB)
 
FB (T2)
Emotionale Kompetenz (Gesamt)
Erkennen eigener Emotionen
Erkennen von Emotionen bei anderen
Emotionale Regulation
Emotionale Expressivität
SB (T2)
Emotionale Kompetenz (Gesamt)
0,19a
0,12
0,11
0,22a
0,19a
Erkennen eigener Emotionen
0,03
0,05
−0,124
0,23a
0,03
Erkennen von Emotionen bei anderen
0,21a
0,13
0,31b
0,02
0,15a
Emotionale Regulation
0,03
−0,03
0,02
0,24b
−0,02
Emotionale Expressivität
0,18a
0,13
0,03
0,11
0,28b
FB Fremdbeurteilung, SB Selbstbeurteilung, T2 Therapieende
Interpretation von rs nach Cohen [20]: |rs| = 0,10 schwache, |rs| = 0,30 mittlere/moderate, |rs| = 0,50 große/starke Korrelation
aSignifikante Korrelation bei einseitiger Testung und einem Signifikanzniveau von α = 5 %/p< 0,05
bSignifikante Korrelation bei einseitiger Testung und einem Signifikanzniveau von α = 0,1 %/p< 0,001

Diskussion

Die Patient*innen bewerteten sich selbst als nicht eingeschränkt im emotionalen Wahrnehmen, Regulieren und Ausdrücken. Auch die Einschätzungen des gesamten psychologischen Teams zur EK der Patient*innen lagen überwiegend im Normbereich. Einzige Ausnahme bildete die als deutlich vermindert beurteilte emotionale Expressivität. Letzteres legt nahe, dass Personen mit chronifizierten Schmerzen auf andere den Eindruck vermittelten, Emotionen nonverbal oder verbal wenig mitzuteilen. Die reduziert wahrgenommene emotionale Expressivität geht einher mit der in der Literatur auffindbaren Evidenz zum Einfluss der Unterdrückung von Ärger auf das Schmerzerleben [21, 22]. Diskrepanzen bestehen jedoch zwischen den durchschnittlichen selbsteingeschätzten Kompetenzen des emotionalen Erkennens und Regulierens und anderen Forschungsergebnissen. So konnten in einer Übersichtsarbeit [23] zur emotionalen Regulation bei chronischem Schmerz bei einem Teil der Untersuchungen direkte Zusammenhänge zwischen maladaptiven emotionalen Regulationsfähigkeiten und erhöhtem Schmerzerleben nachgewiesen werden. Bisherige Forschung mit schmerzhomogenen und -heterogenen Stichproben extrahierte weiterhin reduzierte Fertigkeiten im emotionalen Erkennen [8, 24, 25]. Von Korn et al. [9] konnten im Gesichtserkennungstest bei Patient*innen einer Rehabilitationsklinik mit chronischen Kreuzschmerzen einerseits zeigen, dass sie Emotionen genauso kompetent erkannten wie die Normalbevölkerung. Andererseits differenzierten sie, dass die untersuchten Personen mit Schmerzchronifizierungsgrad 3 und 4 auf der Graded Chronic Pain Scale (28,5 %) sich selbst als eingeschränkt im Erkennen von Emotionen beschrieben. Daraus ableitend stellt sich die Frage, ob sich lediglich eine Subgruppe der Patient*innen mit chronischen Schmerzen als (reduziert) kompetent erlebt und inwiefern das Chronifizierungsstadium dabei eine Rolle spielt. Dieser Aspekt sollte Gegenstand weiterführender Untersuchungen sein.
In der vorliegenden Studie bestand ein schwacher Zusammenhang zwischen Selbst- und Fremdeinschätzung
Im Gegensatz zur vorliegenden Studie, in der ein schwacher Zusammenhang zwischen Selbst- und Fremdeinschätzung bestand, korrelierten Selbst- und Fremdbeurteilung in der Normstichprobe des EKF mittelstark [4]. In Diskrepanz zum Manual, in dem die Allgemeinbevölkerung befragt wurde, lag in dieser Studie a priori eine höhere Homogenität der Beurteilungsgruppen vor: In der Selbstbeurteilung waren nur Menschen mit chronifizierten Schmerzen und in der Fremdbeurteilung ausschließlich Psycholog*innen involviert. Der klinische Kontext und die damit verbundene Stichprobenauswahl werden als vorrangige Erklärung für die Unterschiede eingestuft. Außerdem war die Normstichprobe im Durchschnitt jünger (Differenz SB: −38,4; FB: −4,9 Jahre). In Anbetracht dessen, dass sich der Umgang mit Emotionen im Laufe des Lebens zu verbessern scheint [4], können an dieser Stelle Alterseffekte nicht ausgeschlossen werden.
Tatsächlich unterschieden sich die Einschätzungen von Patient*innen und Psycholog*innen innerhalb des Normbereichs. Das psychologische Behandlungsteam beurteilte die Patient*innen innerhalb des Normbereichs als weniger kompetent, als die untersuchten Personen sich selbst beurteilten. Lediglich bei der Einschätzung zur Wahrnehmung von Emotionen bei anderen gab es keine signifikanten Unterschiede. Die ansonsten fehlende Kongruenz von Selbst- und Fremdeinschätzung ist bei Menschen mit chronifizierten Schmerzen auch an anderer Stelle bekannt: So beurteilen die Behandelnden die Schmerzstärke [26] deutlich geringer als die Patient*innen selbst. Inwiefern ein positiver oder negativer Zusammenhang zwischen der emotionalen Expressivität und dem für andere sichtbaren Ausdruck von Schmerz besteht, könnte für die weitere Forschung interessant sein.
In der vorliegenden Untersuchung haben mit hoher Wahrscheinlichkeit allgemeingültige sozialpsychologische Beobachtungs- und Erinnerungseffekte Einfluss genommen (beispielsweise FB: Korrespondenzverzerrung [27], „first impression“ [28], stereotype Vorannahmen; SB: „recall bias“ [29], sozial erwünschtes Antworten). Offen ist, in welchem Ausmaß diese Verzerrungen eine Rolle spielten.
Unabhängig von diesen Beurteilungseffekten sind die Ergebnisse weiterhin nur auf Patient*innen in einer tagesklinischen IMST übertragbar. Es handelt sich um eine selektive Gruppe mit einem hohen Maß an Beeinträchtigungen und gehäuft erfolglosen Vorbehandlungen [16, 19]. Ob die Evidenzen ebenso für Personen mit chronischen Schmerzen ohne IMST zutreffen, ließ sich mit dem in dieser Studie gewählten Design nicht eruieren. Die Ergebnisse sind zudem nur auf Menschen mit einem deutschen kulturellen Hintergrund übertragbar.
In der Konzeptualisierung der Studie und der zugehörigen Recherchearbeit war die häufig fehlende Trennschärfe der Konzepte EI und EK ein erschwerender Faktor. Ein Beispiel hierfür ist die unzureichende Unterscheidung in maximale (EI im „klassischen Sinne“) vs. im Alltag typischerweise gezeigte emotionale Fertigkeiten (EK). Letztlich können die Ergebnisse dieser Untersuchung zur EK nur dahingehend betrachtet und generalisiert werden, wie EK für diese Studie als Konstrukt definiert wurde (siehe Einleitungsteil).

Ausblick

Von Interesse für die weitere Forschung sollte es sein, die unterschiedliche Selbst- und Fremdbeurteilung der EK besser zu verstehen. Durch ein auf Beobachtungs- und Selbstbeurteilungseffekte ausgerichtetes Studiendesign sollte der gefundene Unterschied genauer überprüft und kontrolliert werden. Es ist zudem sinnvoll, die Fremdbeurteilungen anderer Fachdisziplinen oder der Angehörigen vergleichend einzubeziehen.
Weiterhin empfiehlt sich, die Erfassung der EK noch stärker zu objektivieren. Einen Ansatzpunkt hierfür bietet die Untersuchung emotionaler Fertigkeiten mithilfe zusätzlicher physiologischer Parameter wie Herzratenvariabilität, Hautleitfähigkeit, Atemfrequenz und muskulärer Anspannung. Sicherlich braucht es hierfür zunächst die Definition dessen, was EK auf dieser Ebene bedeutet. Genauere physiologische Marker für die Fertigkeiten des emotionalen Erkennens, Regulierens und Ausdrückens sollten hierfür bestimmt werden. Mögliche Verzerrungen der Selbst- und Fremdbeurteilungen würden sich bei der Erfassung durch physiologische Parameter erübrigen.
Die Ergebnisse dieser Studie bieten einen Orientierungspunkt für die schmerztherapeutische Gesprächsführung und Behandlung. Mit dem Wissen um die klinisch relevanten Unterschiede in der wahrgenommenen emotionalen Expressivität empfiehlt sich für Behandelnde ein sensibles Explorieren, Verbalisieren und Verstärken gezeigter Emotionen. Vor dem Hintergrund erster Evidenzen zum inkrementellen Wert einer gezielten Förderung emotionaler Expressivität in der Schmerztherapie [11, 12] und angesichts der in dieser Untersuchung gefundenen Hinweise zum Status quo lohnt sich für die zukünftige Forschung und Behandlung der weiterführende Blick in Richtung eines emotional kompetenten Ausdrucks von Emotionen.

Fazit für die Praxis

  • Emotionale Kompetenz (EK) umfasst die Fertigkeiten zur Wahrnehmung von Emotionen bei sich selbst und bei anderen sowie zur Regulation und Expression von Emotionen.
  • Die EK ist ein wichtiger Prädiktor für Gesundheit. Bei Menschen mit chronifizierten Schmerzen ist sie bisher wenig umfassend erforscht.
  • Die Patient*innen mit tagesklinischer interdisziplinärer multimodaler Schmerztherapie bewerteten sich in der vorliegenden Studie selbst als nicht eingeschränkt im emotionalen Wahrnehmen, Regulieren und Ausdrücken. Auch die Einschätzungen des psychologischen Teams lagen überwiegend im Normbereich. Hingegen wurde die emotionale Expressivität von den Psycholog*innen als deutlich vermindert beurteilt.
  • Das psychologische Behandlungsteam beurteilte die Patient*innen innerhalb des Normbereichs meist als weniger kompetent. Die untersuchten Personen schätzten sich selbst vergleichsweise emotional kompetenter ein.
  • Für zukünftige Forschung und Behandlung lohnt sich der weiterführende Blick in Richtung einer emotional kompetenten Expression von Emotionen bei Menschen mit chronifizierten Schmerzen.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

A.J. Körner, R. Sabatowski, L. Burdic, L. Beyer, A. Gärtner, B. Schönbach und U. Kaiser geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Alle im vorliegenden Manuskript beschriebenen Untersuchungen am Menschen wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethikkommission (Ethikvotum: EK469122017), im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Unsere Produktempfehlungen

e.Med Interdisziplinär

Kombi-Abonnement

Für Ihren Erfolg in Klinik und Praxis - Die beste Hilfe in Ihrem Arbeitsalltag

Mit e.Med Interdisziplinär erhalten Sie Zugang zu allen CME-Fortbildungen und Fachzeitschriften auf SpringerMedizin.de.

e.Dent – Das Online-Abo der Zahnmedizin

Online-Abonnement

Mit e.Dent erhalten Sie Zugang zu allen zahnmedizinischen Fortbildungen und unseren zahnmedizinischen und ausgesuchten medizinischen Zeitschriften.

e.Med Anästhesiologie

Kombi-Abonnement

Mit e.Med Anästhesiologie erhalten Sie Zugang zu CME-Fortbildungen des Fachgebietes AINS, den Premium-Inhalten der AINS-Fachzeitschriften, inklusive einer gedruckten AINS-Zeitschrift Ihrer Wahl.

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Barnow S (2020) Konzepte und Modelle von Emotion und Emotionsregulation. In: Barnow S (Hrsg) Handbuch Emotionsregulation: Zwischen psychischer Gesundheit und Psychopathologie. Springer, Berlin, Heidelberg, S 3–18CrossRef Barnow S (2020) Konzepte und Modelle von Emotion und Emotionsregulation. In: Barnow S (Hrsg) Handbuch Emotionsregulation: Zwischen psychischer Gesundheit und Psychopathologie. Springer, Berlin, Heidelberg, S 3–18CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Mayer JD, Salovey P, Caruso DR (2008) Emotional intelligence: new ability or eclectic traits? Am Psychol 63:503–517CrossRefPubMed Mayer JD, Salovey P, Caruso DR (2008) Emotional intelligence: new ability or eclectic traits? Am Psychol 63:503–517CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Cherniss C (2010) Emotional intelligence: toward clarification of a concept. Ind Organ Psychol Perspect Sci Pract 3:110–126 Cherniss C (2010) Emotional intelligence: toward clarification of a concept. Ind Organ Psychol Perspect Sci Pract 3:110–126
4.
Zurück zum Zitat Rindermann H (2009) Emotionale-Kompetenz-Fragebogen (EKF). Hogrefe, Göttingen Rindermann H (2009) Emotionale-Kompetenz-Fragebogen (EKF). Hogrefe, Göttingen
5.
Zurück zum Zitat Mayer JD, Roberts RD, Barsade SG (2008) Human abilities: emotional intelligence. Annu Rev Psychol 59:507–536CrossRefPubMed Mayer JD, Roberts RD, Barsade SG (2008) Human abilities: emotional intelligence. Annu Rev Psychol 59:507–536CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Sarrionandia A, Mikolajczak M (2020) A meta-analysis of the possible behavioural and biological variables linking trait emotional intelligence to health. Health Psychol Rev 14:220–244CrossRefPubMed Sarrionandia A, Mikolajczak M (2020) A meta-analysis of the possible behavioural and biological variables linking trait emotional intelligence to health. Health Psychol Rev 14:220–244CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Burns JW (2006) Arousal of negative emotions and symptom-specific reactivity in chronic low back pain patients. Emotion 6:309–319CrossRefPubMed Burns JW (2006) Arousal of negative emotions and symptom-specific reactivity in chronic low back pain patients. Emotion 6:309–319CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat von Korn K, Richter M, von Piekartz H (2014) Einschränkungen in der Erkennung von Basisemotionen bei Patienten mit chronischem Kreuzschmerz. Eine Querschnittstudie zur Analyse von Emotionserkennung und Alexithymie. Schmerz 28:391–397CrossRef von Korn K, Richter M, von Piekartz H (2014) Einschränkungen in der Erkennung von Basisemotionen bei Patienten mit chronischem Kreuzschmerz. Eine Querschnittstudie zur Analyse von Emotionserkennung und Alexithymie. Schmerz 28:391–397CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Aaron RV, Finan PH, Wegener ST et al (2020) Emotion regulation as a transdiagnostic factor underlying co-occurring chronic pain and problematic opioid use. Am Psychol 75:796–810CrossRefPubMedPubMedCentral Aaron RV, Finan PH, Wegener ST et al (2020) Emotion regulation as a transdiagnostic factor underlying co-occurring chronic pain and problematic opioid use. Am Psychol 75:796–810CrossRefPubMedPubMedCentral
11.
Zurück zum Zitat Yarns BC, Lumley MA, Cassidy JT et al (2020) Emotional awareness and expression therapy achieves greater pain reduction than cognitive behavioral therapy in older adults with chronic musculoskeletal pain: a preliminary randomized comparison trial. Pain Med 21:2811–2822CrossRefPubMed Yarns BC, Lumley MA, Cassidy JT et al (2020) Emotional awareness and expression therapy achieves greater pain reduction than cognitive behavioral therapy in older adults with chronic musculoskeletal pain: a preliminary randomized comparison trial. Pain Med 21:2811–2822CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Lumley M, Schubiner H (2019) Emotional awareness and expression therapy for chronic pain: rationale, principles and techniques, evidence, and critical review. Curr Rheumatol Rep 21:1–8CrossRef Lumley M, Schubiner H (2019) Emotional awareness and expression therapy for chronic pain: rationale, principles and techniques, evidence, and critical review. Curr Rheumatol Rep 21:1–8CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Kotsou I, Nelis D, Grégoire J, Mikolajczak M (2011) Emotional plasticity: conditions and effects of improving emotional competence in adulthood. J Appl Psychol 96:827–839CrossRefPubMed Kotsou I, Nelis D, Grégoire J, Mikolajczak M (2011) Emotional plasticity: conditions and effects of improving emotional competence in adulthood. J Appl Psychol 96:827–839CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Mikolajczak M (2009) Going beyond the ability-trait debate: the three-level model of emotional intelligence. E J Appl Psychol 5:25–31 Mikolajczak M (2009) Going beyond the ability-trait debate: the three-level model of emotional intelligence. E J Appl Psychol 5:25–31
15.
Zurück zum Zitat Berking M (2015) Training emotionaler Kompetenzen. Springer, BerlinCrossRef Berking M (2015) Training emotionaler Kompetenzen. Springer, BerlinCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Sabatowski R, Kaiser U, Scharnagel R (2021) Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie – Grundlagen und Fallstricke. Anasth Intensivmed 62:334–344 Sabatowski R, Kaiser U, Scharnagel R (2021) Interdisziplinäre multimodale Schmerztherapie – Grundlagen und Fallstricke. Anasth Intensivmed 62:334–344
18.
Zurück zum Zitat Casser H‑R, Arnold B, Gralow I et al (2013) Interdisziplinäres Assessment zur multimodalen Schmerztherapie. Indikation und Leistungsumfang. Schmerz 27:363–370CrossRefPubMed Casser H‑R, Arnold B, Gralow I et al (2013) Interdisziplinäres Assessment zur multimodalen Schmerztherapie. Indikation und Leistungsumfang. Schmerz 27:363–370CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Arnold B, Brinkschmidt T, Casser H‑R et al (2014) Multimodale Schmerztherapie für die Behandlung chronischer Schmerzsyndrome. Ein Konsensuspapier der Ad-hoc-Kommission Multimodale interdisziplinäre Schmerztherapie der Deutschen Schmerzgesellschaft zu den Behandlungsinhalten. Schmerz 28:459–472CrossRefPubMed Arnold B, Brinkschmidt T, Casser H‑R et al (2014) Multimodale Schmerztherapie für die Behandlung chronischer Schmerzsyndrome. Ein Konsensuspapier der Ad-hoc-Kommission Multimodale interdisziplinäre Schmerztherapie der Deutschen Schmerzgesellschaft zu den Behandlungsinhalten. Schmerz 28:459–472CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Burns JW, Quartana PJ, Gilliam W et al (2012) Suppression of anger and subsequent pain intensity and behavior among chronic low back pain patients: the role of symptom-specific physiological reactivity. J Behav Med 35:103–114CrossRefPubMed Burns JW, Quartana PJ, Gilliam W et al (2012) Suppression of anger and subsequent pain intensity and behavior among chronic low back pain patients: the role of symptom-specific physiological reactivity. J Behav Med 35:103–114CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Burns JW, Gerhart JI, Bruehl S et al (2015) Anger arousal and behavioral anger regulation in everyday life among patients with chronic low back pain: relationships to patient pain and function. Health Psychol 34:547–555CrossRefPubMed Burns JW, Gerhart JI, Bruehl S et al (2015) Anger arousal and behavioral anger regulation in everyday life among patients with chronic low back pain: relationships to patient pain and function. Health Psychol 34:547–555CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Koechlin H, Coakley R, Schechter N et al (2018) The role of emotion regulation in chronic pain: a systematic literature review. J Psychosom Res 107:38–45CrossRefPubMed Koechlin H, Coakley R, Schechter N et al (2018) The role of emotion regulation in chronic pain: a systematic literature review. J Psychosom Res 107:38–45CrossRefPubMed
24.
Zurück zum Zitat Saariaho AS, Saariaho TH, Mattila AK et al (2015) Alexithymia and early maladaptive schemas in chronic pain patients. Scand J Psychol 56:428–437CrossRefPubMed Saariaho AS, Saariaho TH, Mattila AK et al (2015) Alexithymia and early maladaptive schemas in chronic pain patients. Scand J Psychol 56:428–437CrossRefPubMed
25.
Zurück zum Zitat Chaves ACS, Reis FJJ, Bandeira PM et al (2021) Autonomic dysregulation and impairments in the recognition of facial emotional expressions in patients with chronic musculoskeletal pain. Scand J Pain 21:530–538CrossRefPubMed Chaves ACS, Reis FJJ, Bandeira PM et al (2021) Autonomic dysregulation and impairments in the recognition of facial emotional expressions in patients with chronic musculoskeletal pain. Scand J Pain 21:530–538CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Sari O, Temiz C, Golcur M et al (2015) Pain perception differences between patients and physicians: a pain severity study in patients with low back pain. Turk Neurosurg 25:461–468PubMed Sari O, Temiz C, Golcur M et al (2015) Pain perception differences between patients and physicians: a pain severity study in patients with low back pain. Turk Neurosurg 25:461–468PubMed
27.
Zurück zum Zitat Scopelliti I, Min HL, McCormick E et al (2018) Individual differences in correspondence bias: measurement, consequences, and correction of biased interpersonal attributions. Manage Sci 64:1879–1910CrossRef Scopelliti I, Min HL, McCormick E et al (2018) Individual differences in correspondence bias: measurement, consequences, and correction of biased interpersonal attributions. Manage Sci 64:1879–1910CrossRef
28.
Zurück zum Zitat Wood TJ (2014) Exploring the role of first impressions in rater-based assessments. Adv Health Sci Educ Theory Pract 19:409–427CrossRefPubMed Wood TJ (2014) Exploring the role of first impressions in rater-based assessments. Adv Health Sci Educ Theory Pract 19:409–427CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Ottenstein C, Lischetzke T (2020) Recall bias in emotional intensity ratings: investigating person-level and event-level predictors. Motiv Emot 44:464–473CrossRef Ottenstein C, Lischetzke T (2020) Recall bias in emotional intensity ratings: investigating person-level and event-level predictors. Motiv Emot 44:464–473CrossRef
Metadaten
Titel
Emotionale Kompetenzen bei Menschen mit chronifizierten Schmerzen
Ein Selbst- und Fremdbild
verfasst von
Dr. rer. medic. Anne Juliane Körner, M.Sc. Psych.
Prof. Dr. med. Rainer Sabatowski
Dipl.-Psych. Lisa Burdic
Dipl.-Psych. Linn Beyer
Dr. rer. medic. Dipl.-Psych. Anne Gärtner
Dipl.-Psych. Benjamin Schönbach
PD Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Ulrike Kaiser
Publikationsdatum
06.06.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Der Schmerz / Ausgabe 2/2024
Print ISSN: 0932-433X
Elektronische ISSN: 1432-2129
DOI
https://doi.org/10.1007/s00482-023-00720-x

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2024

Der Schmerz 2/2024 Zur Ausgabe

President´s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)

President´s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)

CME Zertifizierte Fortbildung

Spondylolisthese

Delir bei kritisch Kranken – Antipsychotika versus Placebo

16.05.2024 Delir Nachrichten

Um die Langzeitfolgen eines Delirs bei kritisch Kranken zu mildern, wird vielerorts auf eine Akuttherapie mit Antipsychotika gesetzt. Eine US-amerikanische Forschungsgruppe äußert jetzt erhebliche Vorbehalte gegen dieses Vorgehen. Denn es gibt neue Daten zum Langzeiteffekt von Haloperidol bzw. Ziprasidon versus Placebo.

Eingreifen von Umstehenden rettet vor Erstickungstod

15.05.2024 Fremdkörperaspiration Nachrichten

Wer sich an einem Essensrest verschluckt und um Luft ringt, benötigt vor allem rasche Hilfe. Dass Umstehende nur in jedem zweiten Erstickungsnotfall bereit waren, diese zu leisten, ist das ernüchternde Ergebnis einer Beobachtungsstudie aus Japan. Doch es gibt auch eine gute Nachricht.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.