Skip to main content

2012 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einführung in die Aufgaben der Intensivmedizin

verfasst von : T. Hamp, C. Sitzwohl, D. Weidenauer, H. Domanovits, A. Bartunek, M. Hiesmayr, U. Holzinger

Erschienen in: Lehrbuch Tertiale Notfall- und Intensivmedizin

Verlag: Springer Vienna

Die Rettung findet in der Wohnung einen komatösen Patienten vor, der sich als bekannter Diabetiker laut Angaben der Angehörigen in suizidaler Absicht mehrere Ampullen Insulin verabreicht hat. Der Patient atmet spontan, der GCS beträgt 3 und der Blutdruck liegt bei 80/50 mmHg. Der Blutzuckerwert ist so niedrig, dass ihn das Messgerät nicht anzeigen kann. Trotz mehrerer hochprozentiger Glukoseinfusionen bessert sich der Zustand des Patienten nicht. Er wird daraufhin intubiert und zur weiteren Betreuung mit Voranmeldung auf eine Intensivstation transportiert. Dort wird der Patient weiter überwacht und er erhält noch zahlreiche weitere Glukoseinfusionen, bis sich der Zustand nach mehreren Stunden stabilisiert. Der Patient kann wenig später extubiert und die psychiatrische Therapie begonnen werden.

Metadaten
Titel
Einführung in die Aufgaben der Intensivmedizin
verfasst von
T. Hamp
C. Sitzwohl
D. Weidenauer
H. Domanovits
A. Bartunek
M. Hiesmayr
U. Holzinger
Copyright-Jahr
2012
Verlag
Springer Vienna
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-7091-1013-3_2