Skip to main content
Erschienen in: Clinical Orthopaedics and Related Research® 5/2017

29.11.2016 | Symposium: Advances in Polyethylene Biomaterials

Editorial Comment: Symposium: Advances in Polyethylene Biomaterials

verfasst von: Steven M. Kurtz, PhD, Pierangiola Bracco, PhD

Erschienen in: Clinical Orthopaedics and Related Research® | Ausgabe 5/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

For decades, clinicians and researchers have debated bearing alternatives in the hip, ranging from the traditional metal-on-polyethylene (MoP) to erstwhile up-and-coming alternatives like ceramic-on-metal. The worldwide recall of a single, large-diameter metal-on-metal bearing design in 2010 [2, 3], started a sea change for the present decade in terms of what surgeons and patients were willing to accept in terms of the forgiveness of their hip implants. In the United States, at least, hip surgeons shifted their bearing preferences to polyethylene, articulating against, increasingly, ceramic heads [1]. For knee and shoulder surgeons, there was simply no contest: MoP is the dominant bearing. Polyethylene bearings, with their lower cost relative to ceramic bearings, it turns out, also fit conveniently into the current paradigm of value-based health care, both in the United States and abroad.
Metadaten
Titel
Editorial Comment: Symposium: Advances in Polyethylene Biomaterials
verfasst von
Steven M. Kurtz, PhD
Pierangiola Bracco, PhD
Publikationsdatum
29.11.2016
Verlag
Springer US
Erschienen in
Clinical Orthopaedics and Related Research® / Ausgabe 5/2017
Print ISSN: 0009-921X
Elektronische ISSN: 1528-1132
DOI
https://doi.org/10.1007/s11999-016-5178-4

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2017

Clinical Orthopaedics and Related Research® 5/2017 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.