Skip to main content

22.07.2022 | EAU 2022 | Kongressbericht | Nachrichten

Technische Innovationen

Neues vom Steinleiden – technische Innovationen

verfasst von: Dr. med. Horst Gross

In seinem Vortrag auf dem EAU Kongress fast der Sindelfinger Urologe Professor Thomas Knoll aktuelle Trends rund um das urologische Steinleiden zusammen. Neben der Kenntnis neuer technischer Innovationen stehen auch perioperative Komplikationen im Mittelpunkt. 

Literatur

[1] Byrne, M. H. V., et al. "Impact of COVID-19 on the management of ureteric stones in the UK: The COVID Stones study." European Urology 81 (2022): S388. doi.org/10.1016/S0302-2838(22)00336-0
[2]Harper J.D. et al. "Fragmentation of Stones by Burst Wave Lithotripsy in the First 19 Humans " J Urol 207(5) 2022: 1067-1076.
doi: 10.1097/JU.0000000000002446
[3] Preprint: Geraghty, Robert M., et al. "Use of Internally Validated Machine and Deep Learning Models to Predict Outcomes of Percutaneous Nephrolithotomy using data from the BAUS PCNL audit" medRxiv. https://doi.org/10.1101/2022.06.16.22276481
[4] EAU 2022: Intrarenal backflow during endoluminal irrigation of the renal pelvis: Dynamic gadolinium-enhanced MRI visualizing backflow at increasing intrarenal pressures in anaesthetized pigs, H.U. Jung, Odense C (DK)
[5] https://uroweb.org/guidelines/urolithiasis/summary-of-changes

Weiterführende Themen

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.