Skip to main content

16.07.2023 | EAN-Congress 2023 | Kongressbericht | Nachrichten

ZNS-Infektionen durch Klimawandel

Vormarsch resistenter Meningitiserreger

verfasst von: Dr. med. Thomas M. Heim

Klimawandel, Migration und Medizintourismus tragen zu einer zunehmenden Verbreitung antibiotika- und impfresistenter Keime bei. Das wirkt sich auch auf die Differenzialdiagnose und Therapie von ZNS-Infektionen aus.

Literatur

1. Meinen A et al. Antimicrobial resistance in Germany and Europe - A systematic review on the increasing threat accelerated by climate change. J Health Monit 2023; https://doi.org/10.25646/11404

2. Mora C et al. Over half of known human pathogenic diseases can be aggravated by climate change. Nat Clim Chang 2022; https://doi.org/10.1038/s41558-022-01426-1

3. Panic H et al. Etiology and Outcomes of Healthcare-Associated Meningitis and Ventriculitis-A Single Center Cohort Study. Infect Dis Rep 2022; https://doi.org/10.3390/idr14030045

4. Haidara FC et al. Meningococcal ACWYX Conjugate Vaccine in 2-to-29-Year-Olds in Mali and Gambia. N Engl J Med 2023; https://doi.org/10.1056/nejmoa2214924

5. Alam AM et al. Neurological manifestations of scrub typhus infection: A systematic review and meta-analysis of clinical features and case fatality. PLoS Negl Trop Dis 2022; https://doi.org/10.1371/journal.pntd.0010952

6. Varghese GM et al. Intravenous Doxycycline, Azithromycin, or Both for Severe Scrub Typhus. N Engl J Med 2023; https://doi.org/10.1056/nejmoa2208449

Weiterführende Themen

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Demenzkranke durch Antipsychotika vielfach gefährdet

Demenz Nachrichten

Der Einsatz von Antipsychotika gegen psychische und Verhaltenssymptome in Zusammenhang mit Demenzerkrankungen erfordert eine sorgfältige Nutzen-Risiken-Abwägung. Neuen Erkenntnissen zufolge sind auf der Risikoseite weitere schwerwiegende Ereignisse zu berücksichtigen.

Schlaganfall: frühzeitige Blutdrucksenkung im Krankenwagen ohne Nutzen

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.