Skip to main content
Erschienen in: Stomatologie 6/2015

01.09.2015 | Für die Praxis

Die zahnärztliche Behandlung der schwangeren Patientin

Diagnostisch-therapeutische Möglichkeiten und Grenzen

verfasst von: DDr. D. Dalla Torre, D. Burtscher

Erschienen in: Stomatologie | Ausgabe 6/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die zahnärztliche Behandlung schwangerer Patientinnen weist einige wichtige Besonderheiten auf, u. a. aufgrund der zahlreichen physiologischen Veränderungen, die eine Frau während dieser intensiven Phase erlebt. Unsicherheit oder fehlendes Wissen vonseiten der behandelnden Zahnärzte bezüglich diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten in der Behandlung Schwangerer, speziell im Hinblick auf pharmakologische Fragen, führen häufig zu Fehlbehandlungen oder unzureichende Therapien. Deren Folgen reichen von unnötigen Schmerzepisoden und damit stressbedingten Belastungen der Mutter und des Ungeborenen bis hin zu ausgedehnten Abszedierungen im Kiefer- und Halsbereich aufgrund unzureichend behandelter dentogener Infektionen.

Methoden

Der vorliegende Artikel fasst die diagnostischen und therapeutischen Optionen sowie die Kontraindikationen für zahnärztliche Behandlungen während der Schwangerschaft zusammen.

Ergebnis

Mit den verfügbaren Optionen sind eine korrekte Diagnose und anschließende Behandlung gefahrlos in Hinblick auf die Gesundheit der Mutter und des Fetus möglich.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Acog Committee on Obstetric Practice (2004) ACOG Committee Opinion. Number 299, September 2004 (replaces No. 158, September 1995). Guidelines for diagnostic imaging during pregnancy. Obstet Gynecol 104:647–651CrossRef Acog Committee on Obstetric Practice (2004) ACOG Committee Opinion. Number 299, September 2004 (replaces No. 158, September 1995). Guidelines for diagnostic imaging during pregnancy. Obstet Gynecol 104:647–651CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Barron WM (1985) Medical evaluation of the pregnant patient requiring nonobstetric surgery. Clin Perinatol 12:481–496PubMed Barron WM (1985) Medical evaluation of the pregnant patient requiring nonobstetric surgery. Clin Perinatol 12:481–496PubMed
4.
Zurück zum Zitat Brambilla E, Felloni A, Gagliani M, Malerba A, Garcia-Godoy F, Strohmenger L (1998) Caries prevention during pregnancy: results of a 30-month study. J Am Dent Assoc 129:871–877CrossRefPubMed Brambilla E, Felloni A, Gagliani M, Malerba A, Garcia-Godoy F, Strohmenger L (1998) Caries prevention during pregnancy: results of a 30-month study. J Am Dent Assoc 129:871–877CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Csaba IF, Sulyok E, Ertl T (1978) Relationship of maternal treatment with indomethacin to persistence of fetal circulation syndrome. J Pediatr 92:484CrossRefPubMed Csaba IF, Sulyok E, Ertl T (1978) Relationship of maternal treatment with indomethacin to persistence of fetal circulation syndrome. J Pediatr 92:484CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Dalla Torre D, Brunold S, Kisielewsky I, Kloss FR, Burtscher D (2013) Life-threatening complications of deep neck space infections. Wien Klin Wochenschr 125:680–686CrossRefPubMed Dalla Torre D, Brunold S, Kisielewsky I, Kloss FR, Burtscher D (2013) Life-threatening complications of deep neck space infections. Wien Klin Wochenschr 125:680–686CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Dalla Torre D, Burtscher D, Hofer D, Kloss F (2014) Odontogenic deep neck space infection as life-threatening condition in pregnancy. Aust Dent J 59(3):375–378CrossRefPubMed Dalla Torre D, Burtscher D, Hofer D, Kloss F (2014) Odontogenic deep neck space infection as life-threatening condition in pregnancy. Aust Dent J 59(3):375–378CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Endo T, Gabka J, Taubenheim L (2008) Intraligamentary anesthesia: benefits and limitations. Quintessence Int 39:e15–25PubMed Endo T, Gabka J, Taubenheim L (2008) Intraligamentary anesthesia: benefits and limitations. Quintessence Int 39:e15–25PubMed
9.
Zurück zum Zitat Haas A, Maschmeyer G (2008) [Antibiotic therapy in pregnancy]. Dtsch Med Wochenschr 133:511–515CrossRefPubMed Haas A, Maschmeyer G (2008) [Antibiotic therapy in pregnancy]. Dtsch Med Wochenschr 133:511–515CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Haas DA, Pynn BR, Sands TD (2000) Drug use for the pregnant or lactating patient. Gen Dent 48:54–60PubMed Haas DA, Pynn BR, Sands TD (2000) Drug use for the pregnant or lactating patient. Gen Dent 48:54–60PubMed
11.
Zurück zum Zitat Huebner CE, Milgrom P, Conrad D, Lee RS (2009) Providing dental care to pregnant patients: a survey of Oregon general dentists. J Am Dent Assoc 140:211–222CrossRefPubMed Huebner CE, Milgrom P, Conrad D, Lee RS (2009) Providing dental care to pregnant patients: a survey of Oregon general dentists. J Am Dent Assoc 140:211–222CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Lee W (1991) Cardiorespiratory alterations during normal pregnancy. Crit Care Clin 7:763–775PubMed Lee W (1991) Cardiorespiratory alterations during normal pregnancy. Crit Care Clin 7:763–775PubMed
13.
Zurück zum Zitat Luc E, Coulibaly N, Demoersman J, Boutigny H, Soueidan A (2012) [Dental care during pregnancy]. Schweiz Monatsschr Zahnmed 122:1047–1063PubMed Luc E, Coulibaly N, Demoersman J, Boutigny H, Soueidan A (2012) [Dental care during pregnancy]. Schweiz Monatsschr Zahnmed 122:1047–1063PubMed
14.
Zurück zum Zitat Pertl C, Heinemann A, Pertl B, Lorenzoni M, Pieber D, Eskici A, Amann R (2000) [The pregnant patient in dental care. Survey results and therapeutic guidelines]. Schweiz Monatsschr Zahnmed 110:37–46PubMed Pertl C, Heinemann A, Pertl B, Lorenzoni M, Pieber D, Eskici A, Amann R (2000) [The pregnant patient in dental care. Survey results and therapeutic guidelines]. Schweiz Monatsschr Zahnmed 110:37–46PubMed
15.
Zurück zum Zitat Rathmell JP, Viscomi CM, Ashburn MA (1997) Management of nonobstetric pain during pregnancy and lactation. Anesth Analg 85:1074–1087PubMed Rathmell JP, Viscomi CM, Ashburn MA (1997) Management of nonobstetric pain during pregnancy and lactation. Anesth Analg 85:1074–1087PubMed
16.
Zurück zum Zitat Reali A, Ximenes A, Cuzzolin L, Fanos V (2005) Antibiotic therapy in pregnancy and lactation. J Chemother 17:123–130CrossRefPubMed Reali A, Ximenes A, Cuzzolin L, Fanos V (2005) Antibiotic therapy in pregnancy and lactation. J Chemother 17:123–130CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Roth J (2006) [Shielding during dental X-ray examinations. Effectiveness of radiation protection measures for patients during X-ray examinations]. Schweiz Monatsschr Zahnmed 116:1151–1157PubMed Roth J (2006) [Shielding during dental X-ray examinations. Effectiveness of radiation protection measures for patients during X-ray examinations]. Schweiz Monatsschr Zahnmed 116:1151–1157PubMed
18.
Zurück zum Zitat Schwarz RH (1981) Considerations of antibiotic therapy during pregnancy. Obstet Gynecol 58:95S–99SPubMed Schwarz RH (1981) Considerations of antibiotic therapy during pregnancy. Obstet Gynecol 58:95S–99SPubMed
19.
Zurück zum Zitat Suresh L, Radfar L (2004) Pregnancy and lactation. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 97:672–682CrossRefPubMed Suresh L, Radfar L (2004) Pregnancy and lactation. Oral Surg Oral Med Oral Pathol Oral Radiol Endod 97:672–682CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Tupputi M, di Martino MR, Mostarda A, Piras V (1992) [Anesthesia and pregnancy in oral medicine]. Minerva Anestesiol 58:1051–1056PubMed Tupputi M, di Martino MR, Mostarda A, Piras V (1992) [Anesthesia and pregnancy in oral medicine]. Minerva Anestesiol 58:1051–1056PubMed
Metadaten
Titel
Die zahnärztliche Behandlung der schwangeren Patientin
Diagnostisch-therapeutische Möglichkeiten und Grenzen
verfasst von
DDr. D. Dalla Torre
D. Burtscher
Publikationsdatum
01.09.2015
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Stomatologie / Ausgabe 6/2015
Print ISSN: 0946-3151
Elektronische ISSN: 1613-7698
DOI
https://doi.org/10.1007/s00715-015-0065-2

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2015

Stomatologie 6/2015 Zur Ausgabe

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

07.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Update Zahnmedizin

Bestellen Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.