Skip to main content
Erschienen in: Chinesische Medizin / Chinese Medicine 1/2024

30.01.2024 | Theoretische Grundlagen / Akupunktur

Die Unpaarigen Leitbahnen (qijing bamai) und die Psyche des Menschen

verfasst von: Wolfram Gentz

Erschienen in: Chinesische Medizin / Chinese Medicine | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

In diesem Artikel stellt der Autor nach einer Einführung in die psychischen Aspekte der acht Unpaarigen Leitbahnen die praktischen Therapiemöglichkeiten über diese dar. Für die s. impedimentalis (Breite Trossstraße, chongmai) und die s. zonalis (Gürtelleitbahn, daimai) werden die Einsatzmöglichkeiten aus psychotherapeutischer Sicht dargestellt und an praktischen Beispielen erläutert.
Der Behandlung dieser Leitbahnen kommt bei psychischen Störungen eine besondere Funktion zu: Während das System der zwölf Leitbahnen in erster Linie dazu dient, aktuell bestehende repletive (gegenläufige) oder depletive (durch Schwäche hervorgerufene) Symptome zu behandeln, hilft die gezielte Behandlung einer oder mehrerer der Unpaarigen Leitbahnen die oder den Betroffenen eher, an ihren oder seinen Ursprung und an die Klärung der folgenden Fragen zu kommen: Wer bin ich? Wo stehe ich? Woher komme ich? Was ist meine Aufgabe im Leben? Was sind meine Stärken und meine Möglichkeiten?
Anregungen dafür zu geben, wie diese Fragen in die Aku-Moxi-Behandlung einfließen können, ist Sinn und Zweck dieses Artikels, wobei der Autor sich bemüht, auch praktische Hinweise für die klinische Behandlung zu geben.
Literatur
Zurück zum Zitat Deadman P, Al-Khafaji M, Baker K. Großes Handbuch der Akupunktur. Kötzting: Verlag für Ganzheitliche Medizin Dr. E. Wühr; 2002. Deadman P, Al-Khafaji M, Baker K. Großes Handbuch der Akupunktur. Kötzting: Verlag für Ganzheitliche Medizin Dr. E. Wühr; 2002.
Zurück zum Zitat Farrell Y. Psycho-emotional pain and the eight extraordinary vessels. London: Singing Dragon; 2016. Farrell Y. Psycho-emotional pain and the eight extraordinary vessels. London: Singing Dragon; 2016.
Zurück zum Zitat Hempen C‑H. dtv-Atlas zur Akupunktur. München: dtv; 1995. Hempen C‑H. dtv-Atlas zur Akupunktur. München: dtv; 1995.
Zurück zum Zitat Maciocia G. Leitbahnen der Akupunktur. München: Elsevier; 2009. Maciocia G. Leitbahnen der Akupunktur. München: Elsevier; 2009.
Zurück zum Zitat Yuen J. The 8‑extraordinary vessels. (Qi Jing Bai Mai) Jeffrey Yuen’s class. 2004. Transcribed by Nicholas V. Isabella III. Yuen J. The 8‑extraordinary vessels. (Qi Jing Bai Mai) Jeffrey Yuen’s class. 2004. Transcribed by Nicholas V. Isabella III.
Metadaten
Titel
Die Unpaarigen Leitbahnen (qijing bamai) und die Psyche des Menschen
verfasst von
Wolfram Gentz
Publikationsdatum
30.01.2024
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Chinesische Medizin / Chinese Medicine / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 0930-2786
Elektronische ISSN: 2196-5668
DOI
https://doi.org/10.1007/s00052-024-00102-1

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Chinesische Medizin / Chinese Medicine 1/2024 Zur Ausgabe

Kurs- und Kongressvorschau für die Schweiz

Kurse der Schweizerischen Ärztegesellschaft

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.