Skip to main content

Der Schmerz

Ausgabe 5/2017

Inhalt (16 Artikel)

Editorial

Gemeinsam klug entscheiden in der Schmerzmedizin

W. Häuser, M. Keidel

Migräne Übersichten

Entspannungsverfahren und verhaltenstherapeutische Interventionen zur Behandlung der Migräne

P. Kropp, B. Meyer, T. Dresler, G. Fritsche, C. Gaul, U. Niederberger, S. Förderreuther, V. Malzacher, T. P. Jürgens, M. Marziniak, A. Straube

Kognitiv-perzeptive Ansätze bei chronischen Schmerzen

C. Storz, H. Schulte-Göcking, M. Azqueta, C. Wania, M. Neugebauer, A. Reiners, S. Azad, E. Kraft

Open Access Originalien

Interdisziplinäres Positionspapier „Perioperatives Schmerzmanagement“

R. Likar, W. Jaksch, T. Aigmüller, M. Brunner, T. Cohnert, J. Dieber, W. Eisner, S. Geyrhofer, G. Grögl, F. Herbst, R. Hetterle, F. Javorsky, H. G. Kress, O. Kwasny, S. Madersbacher, H. Mächler, R. Mittermair, J. Osterbrink, B. Stöckl, M. Sulzbacher, B. Taxer, B. Todoroff, A. Tuchmann, A. Wicker, A. Sandner-Kiesling

Originalien

Querschnittsfach Schmerzmedizin Q14 – das Mainzer Modell

S. Kurz, H. Buggenhagen, R. Schwab, R. Laufenberg-Feldmann

Rückenschmerzen Originalien

Ambulante multimodale Schmerztherapie

T. Reck, W. Dumat, J. Krebs, A. Ljutow

Obstipation Originalien

Management von chronischem Schmerz mit retardiertem Tilidin

C. Wolfert, M. Merbach, G. Stammler, O. Emrich, A. M. Meid, J. Burhenne, A. Blank, G. Mikus

Neuropathischer Schmerz Neues aus der Forschung

Botulinumtoxin-A-Injektionen bei neuropathischem Schmerz

L. Eitner, J. Vollert, C. Maier, N. Attal

Tilidin Erratum

Erratum zu: Management von chronischem Schmerz mit retardiertem Tilidin

C. Wolfert, M. Merbach, G. Stammler, O. Emrich, A. D. Meid, J. Burhenne, A. Blank, G. Mikus

Schmerzen bei Patienten mit Querschnittlähmung

G. Landmann, E.-C. Chang, W. Dumat, A. Lutz, R. Müller, A. Scheel-Sailer, K. Schwerzmann, N. Sigajew, A. Ljutow

President´s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)

Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

President‘s Corner (Mitteilungen der SGSS)

President's Corner (Mitteilungen der SGSS)

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.