Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 4/2023

13.06.2023 | Kommentare

Comments on “recent research on hearing impairment in later life: clinical and psychosocial implications”

verfasst von: M. Kathleen Pichora-Fuller, PhD

Erschienen in: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Hearing loss increases with age and most older adults experience hearing problems [13]. Much has been learned about phenotypes of auditory aging attributed to various types of damage to the auditory system and characterized by changes in detection thresholds and/or in the perceptual processing of suprathreshold sounds [3, 4]. Notably, research is shifting from a modality-specific focus to a broader view of how auditory aging interacts with other domains of aging. Hearing is identified as one of six key intrinsic capacities (with vision, mobility, cognition, mental health, nutrition) in the World Health Organization [11] guidance on Integrated Care for Older Adults. In the decade of healthy aging [15] it is imperative for hearing researchers/clinicians to develop interdisciplinary/professional collaborations to implement integrated person-centered care by “creating the environments and opportunities that enable people to be and do what they value throughout their lives” [12]. These approaches will rely on exchanging knowledge across fields as has been undertaken in the current set of papers. These papers provide insights into the implications of connections between hearing loss and other aspects of aging, and into the limitations and potentials of current and future treatments for hearing loss. …
Literatur
8.
Zurück zum Zitat McMahon CM, Mosley CL, Pichora-Fuller MK, Davis AC, Baylor CR, Yorkston KM, Tremblay KL (2021) Older adults’ perceptions of current and future hearing healthcare services in Australia, England, US and Canada. Public Health Res Pract 31(5):e3152128. https://doi.org/10.17061/phrp3152128CrossRef McMahon CM, Mosley CL, Pichora-Fuller MK, Davis AC, Baylor CR, Yorkston KM, Tremblay KL (2021) Older adults’ perceptions of current and future hearing healthcare services in Australia, England, US and Canada. Public Health Res Pract 31(5):e3152128. https://​doi.​org/​10.​17061/​phrp3152128CrossRef
Metadaten
Titel
Comments on “recent research on hearing impairment in later life: clinical and psychosocial implications”
verfasst von
M. Kathleen Pichora-Fuller, PhD
Publikationsdatum
13.06.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 0948-6704
Elektronische ISSN: 1435-1269
DOI
https://doi.org/10.1007/s00391-023-02199-8

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie 4/2023 Zur Ausgabe

Journal Club

Journal Club

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.