Skip to main content
Erschienen in: Pediatric Surgery International 7/2022

16.04.2022 | Original Article

Bowel obstruction following pediatric abdominal cancer surgery

verfasst von: Merieme Habti, Shin Miyata, Julien Côté, Lucas Krauel, Nelson Piché

Erschienen in: Pediatric Surgery International | Ausgabe 7/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Abstract

Introduction

Pediatric bowel obstruction after intra-abdominal cancer surgery is relatively frequent. Few publications have specifically addressed this significant complication. The purpose of this study was to assess the frequency, etiology and treatment options of bowel obstructions following abdominal cancer surgery in children using our institutional database.

Materials and Methods

We retrospectively analyzed a single tertiary pediatric hospital database over a 10-year period. The clinical characteristics of patients with and without bowel obstruction were compared using bivariate analyses. The details of the conservative and operative management of bowel obstructions were evaluated.

Results

Out of 130 eligible patients, 18 (13.8%) developed bowel obstruction in a mean follow-up of 5.7 years. Patients who developed bowel obstruction were more likely to have received preoperative radiation therapy (16.7 vs 2.7%, p = 0.036) and had longer operative time (398 vs 268 min, p = 0.022). Non-operative management was successful in 39% of patients (7/18). When patients needed surgical intervention, minimally invasive approach was attempted and successfully performed in 36% of cases (4/11), none of which required conversion to laparotomy nor presented with recurrent bowel obstruction.

Conclusion

Bowel obstruction is a frequent complication after abdominal cancer surgery in children. Conservative management is frequently successful. For patients requiring surgical treatment, laparoscopy remains a valuable option and should be considered in selected cases.
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Ritchey ML, Kelalis PP, Etzioni R, Breslow N, Shochat S, Haase GM (1993) Small bowel obstruction after nephrectomy for Wilms’ tumor. A report of the National Wilms’ Tumor Study-3. Ann Surg 218(5):654–659CrossRef Ritchey ML, Kelalis PP, Etzioni R, Breslow N, Shochat S, Haase GM (1993) Small bowel obstruction after nephrectomy for Wilms’ tumor. A report of the National Wilms’ Tumor Study-3. Ann Surg 218(5):654–659CrossRef
Metadaten
Titel
Bowel obstruction following pediatric abdominal cancer surgery
verfasst von
Merieme Habti
Shin Miyata
Julien Côté
Lucas Krauel
Nelson Piché
Publikationsdatum
16.04.2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Pediatric Surgery International / Ausgabe 7/2022
Print ISSN: 0179-0358
Elektronische ISSN: 1437-9813
DOI
https://doi.org/10.1007/s00383-022-05127-w

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2022

Pediatric Surgery International 7/2022 Zur Ausgabe

Mit dem Seitenschneider gegen das Reißverschluss-Malheur

03.06.2024 Urologische Notfallmedizin Nachrichten

Wer ihn je erlebt hat, wird ihn nicht vergessen: den Schmerz, den die beim Öffnen oder Schließen des Reißverschlusses am Hosenschlitz eingeklemmte Haut am Penis oder Skrotum verursacht. Eine neue Methode für rasche Abhilfe hat ein US-Team getestet.

Reanimation bei Kindern – besser vor Ort oder während Transport?

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Zwar scheint es laut einer Studie aus den USA und Kanada bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Alter der Mutter beeinflusst Risiko für kongenitale Anomalie

28.05.2024 Kinder- und Jugendgynäkologie Nachrichten

Welchen Einfluss das Alter ihrer Mutter auf das Risiko hat, dass Kinder mit nicht chromosomal bedingter Malformation zur Welt kommen, hat eine ungarische Studie untersucht. Sie zeigt: Nicht nur fortgeschrittenes Alter ist riskant.

Begünstigt Bettruhe der Mutter doch das fetale Wachstum?

Ob ungeborene Kinder, die kleiner als die meisten Gleichaltrigen sind, schneller wachsen, wenn die Mutter sich mehr ausruht, wird diskutiert. Die Ergebnisse einer US-Studie sprechen dafür.

Update Pädiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.