Skip to main content
Erschienen in: Die Diabetologie 8/2023

20.10.2023 | Journal Club

Beurteilung eines akuten Charcot-Fuß mit Röntgenbilder oder MRT-Aufnahmen?

verfasst von: Dr. Michael Jecht

Erschienen in: Die Diabetologie | Ausgabe 8/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Artz O, Meacock L, Elias DA et al (2023) Grading fractures on foot and ankle X‑rays and MRI scans in the active Charcot foot in diabetes: how strong is the agreement between modalities? Diabetes Care 46(9):1668–1672, https://​doi.​org/​10.​2337/​dc23-0220. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Safavi KS, Torian JS, Jimoh RO, Jupiter D (2022) A systematic review of charcot neuroarthropathy misdiagnosis. Foot Ankle Orthop 7(1) (2473011421S00428) Safavi KS, Torian JS, Jimoh RO, Jupiter D (2022) A systematic review of charcot neuroarthropathy misdiagnosis. Foot Ankle Orthop 7(1) (2473011421S00428)
2.
Zurück zum Zitat Korst GS, Ratliff HT, Torian J, Jimoh RO, Jupiter DC (2022) Delayed diagnosis of charcot foot: a systematic review. J Foot Ankle Surg 61:1109–1113CrossRefPubMed Korst GS, Ratliff HT, Torian J, Jimoh RO, Jupiter DC (2022) Delayed diagnosis of charcot foot: a systematic review. J Foot Ankle Surg 61:1109–1113CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Yammine K, Boulos K, Assi C, Hayek F (2022) Amputation andmortality frequencies associated with diabetic charcot foot arthropathy: a metaanalysis. Foot Ankle Surg 28:1170–1176CrossRefPubMed Yammine K, Boulos K, Assi C, Hayek F (2022) Amputation andmortality frequencies associated with diabetic charcot foot arthropathy: a metaanalysis. Foot Ankle Surg 28:1170–1176CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Landis JR, Koch GG (1977) The measurement of observer agreement for categorical data. Biometrics 33:159–174CrossRefPubMed Landis JR, Koch GG (1977) The measurement of observer agreement for categorical data. Biometrics 33:159–174CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Morbach S, Eckhard M, Lobmann R, Müller E, Reike H, Risse A, Rümenapf G, Spraul M (2022) DDG praxisempfehlung – diabetisches fußsyndrom. Diabetologie 17(Suppl 2):S365–S375 Morbach S, Eckhard M, Lobmann R, Müller E, Reike H, Risse A, Rümenapf G, Spraul M (2022) DDG praxisempfehlung – diabetisches fußsyndrom. Diabetologie 17(Suppl 2):S365–S375
6.
Zurück zum Zitat Meacock L, Petrova NL, Donaldson A et al (2017) Novel semiquantitative bone marrow oedema score and fracture score for the magnetic resonance imaging assessment of the active charcot foot in diabetes. J Diabetes Res: 8504137 Meacock L, Petrova NL, Donaldson A et al (2017) Novel semiquantitative bone marrow oedema score and fracture score for the magnetic resonance imaging assessment of the active charcot foot in diabetes. J Diabetes Res: 8504137
7.
Zurück zum Zitat Petrova NL, Donaldson NK, Bates M et al (2021) Effect of recombinant human parathyroid hormone (1–84) on resolution of active charcot neuro-osteoarthropathy in diabetes: a randomized, double-blind, placebo-controlled study. Diabetes Care 44:1613–1621CrossRefPubMedPubMedCentral Petrova NL, Donaldson NK, Bates M et al (2021) Effect of recombinant human parathyroid hormone (1–84) on resolution of active charcot neuro-osteoarthropathy in diabetes: a randomized, double-blind, placebo-controlled study. Diabetes Care 44:1613–1621CrossRefPubMedPubMedCentral
8.
Zurück zum Zitat Sanders LJ, Frykberg RG (2001) Charcot neuroarthropathy of the foot. In: Bowker JH, Phiefer MA (Hrsg) Levin & O’neal’s the diabetic foot, 6. Aufl. Mosby, St Louis, S 439–466 Sanders LJ, Frykberg RG (2001) Charcot neuroarthropathy of the foot. In: Bowker JH, Phiefer MA (Hrsg) Levin & O’neal’s the diabetic foot, 6. Aufl. Mosby, St Louis, S 439–466
Metadaten
Titel
Beurteilung eines akuten Charcot-Fuß mit Röntgenbilder oder MRT-Aufnahmen?
verfasst von
Dr. Michael Jecht
Publikationsdatum
20.10.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Diabetologie / Ausgabe 8/2023
Print ISSN: 2731-7447
Elektronische ISSN: 2731-7455
DOI
https://doi.org/10.1007/s11428-023-01108-2

Weitere Artikel der Ausgabe 8/2023

Die Diabetologie 8/2023 Zur Ausgabe

Mitteilungen des BDE

Mitteilungen des BDE

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.