Skip to main content
Erschienen in: Uro-News 9/2023

05.09.2023 | Benigne Prostatahyperplasie | Industrieforum

Industrieforum

verfasst von: Redaktion Facharztmagazine, Dr. med. Kirsten Westphal, Dr. med. Martina-Jasmin Utzt

Erschienen in: Uro-News | Ausgabe 9/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die Prävalenz einer eingeschränkten sexuellen Gesundheit und der damit verbundene Leidensdruck sind hoch. Vor allem mit steigendem Lebensalter kann Sexualität für Männer ebenso wie für Frauen eine Herausforderung darstellen. Ein Grund dafür ist, dass sexuelle Dysfunktionen bei Betroffenen einen hohen Leidensdruck verursachen und sich in der Folge auch auf die Partnerschaft und andere Lebensbereiche auswirken können. …
Metadaten
Titel
Industrieforum
verfasst von
Redaktion Facharztmagazine
Dr. med. Kirsten Westphal
Dr. med. Martina-Jasmin Utzt
Publikationsdatum
05.09.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Uro-News / Ausgabe 9/2023
Print ISSN: 1432-9026
Elektronische ISSN: 2196-5676
DOI
https://doi.org/10.1007/s00092-023-5787-7

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2023

Uro-News 9/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE
OnSite Advertorial Prostatitis
Phytotherapie bei CPPS

Pollstimol®: Leitliniengerechte Prostatitis-Therapie

In 90 % der Prostatitis-Fälle handelt es sich um eine chronische abakterielle Prostatitis (chronic pelvic pain syndrome, CPPS) mit anhaltender Entzündungsreaktion und Schwellung der Prostata. Als leitliniengerechte Behandlungsoption mit guter Evidenz hat sich das Phytotherapeutikum Pollstimol® etabliert.