Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1/2023

13.07.2023 | Beinschwellung | Facharzt-Training

73/w mit zunehmender Beinschwellung

Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 15

verfasst von: Dr.med. Stephan Fuchs

Erschienen in: Zeitschrift für Allgemeinmedizin | Sonderheft 1/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Die besorgte Enkelin ruft bei Ihnen in der Sprechstunde an. Sie bittet um einen Hausbesuch. Diesen führen Sie nach der Sprechstunde aus. Eine 73-jährige Patientin berichtet über immer wieder bestehende Probleme mit den Beinen und beim Laufen. Es fehle an einer ausreichenden Kraft beim Gehen. Früher waren die Beinschwellungen rückläufig. Seit 4 Wochen nehmen die Beschwerden konstinuierlich zu. Die Beschwerden nehmen zum Abend hin zu. …
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Mockler J et al (2008) What is the differential diagnosis of chronic leg edema in primary care? J Pract 57(3):188–190 Mockler J et al (2008) What is the differential diagnosis of chronic leg edema in primary care? J Pract 57(3):188–190
3.
Zurück zum Zitat AWMF 2k-Leitlinie. 037-018l_S2k_Varikose_Diagnostik-Therapie_2019-07.pdf (awmf.org). Zugegriffen: 12. März 2023 AWMF 2k-Leitlinie. 037-018l_S2k_Varikose_Diagnostik-Therapie_2019-07.pdf (awmf.org). Zugegriffen: 12. März 2023
4.
Zurück zum Zitat S2k Leitlinie Diagnostik und Therapie der Lymphödeme AWMF Reg.-Nr. 058-001, 058-001l_S2k_Diagnostik_und_Therapie_der_Lymphoedeme_2017-05.pdf (dglymph.de). Zugegriffen: 12. März 2023 S2k Leitlinie Diagnostik und Therapie der Lymphödeme AWMF Reg.-Nr. 058-001, 058-001l_S2k_Diagnostik_und_Therapie_der_Lymphoedeme_2017-05.pdf (dglymph.de). Zugegriffen: 12. März 2023
6.
Zurück zum Zitat DEGAM Leitlinie S3: Versorgung von Patienten mit chronischer nicht-dialysepfiichtiger Nierenerkrankung. Leitlinien mit DEGAM-Beteiligung – DEGAM. Zugegriffen: 12. März 2023 DEGAM Leitlinie S3: Versorgung von Patienten mit chronischer nicht-dialysepfiichtiger Nierenerkrankung. Leitlinien mit DEGAM-Beteiligung – DEGAM. Zugegriffen: 12. März 2023
Metadaten
Titel
73/w mit zunehmender Beinschwellung
Vorbereitung auf die Facharztprüfung: Fall 15
verfasst von
Dr.med. Stephan Fuchs
Publikationsdatum
13.07.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Zeitschrift für Allgemeinmedizin / Ausgabe Sonderheft 1/2023
Print ISSN: 1433-6251
Elektronische ISSN: 1439-9229
DOI
https://doi.org/10.1007/s44266-023-00076-6

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2023

Zeitschrift für Allgemeinmedizin 1/2023 Zur Ausgabe

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).