Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

33. Beatmung bei Kapazitätsengpässen

verfasst von : Reinhard Larsen, Alexander Mathes

Erschienen in: Beatmung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Wenn der Bedarf für eine Beatmungsmöglichkeit das Angebot an verfügbaren Beatmungsplätzen übersteigt, entstehen ethische, rechtliche und klinisch-praktische Aspekte der Triage und der Allokation. Neben den übergeordneten Fragen einer gerechten und effizienten Verteilung der Ressourcen gilt es, technische Probleme der Nutzung von Beatmungsgeräten sowie der Personalkapazitäten zu lösen.
Literatur
Zurück zum Zitat Christian MD, Sprung CL, King MA, Dichter JR, Kissoon N, Task Force for Mass Critical Care; Task Force for Mass Critical Care et al (2014) Triage: care of the critically ill and injured during pandemics and disasters: CHEST consensus statement. Chest 146(4 Suppl):e61S–e74S. https://doi.org/10.1378/chest.14-0736CrossRefPubMed Christian MD, Sprung CL, King MA, Dichter JR, Kissoon N, Task Force for Mass Critical Care; Task Force for Mass Critical Care et al (2014) Triage: care of the critically ill and injured during pandemics and disasters: CHEST consensus statement. Chest 146(4 Suppl):e61S–e74S. https://​doi.​org/​10.​1378/​chest.​14-0736CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI) (Hrsg) (2021) S1-Leitlinie Entscheidungen über die Zuteilung intensivmedizinscher Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie – Klinisch-ethische Empfehlungen. AWMF-Registernummer 040-013. Stand: 14.12.2021, gültig bis 31.12.2022. https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/040-013.html. Zugegriffen am 19.08.2022 Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V. (DIVI) (Hrsg) (2021) S1-Leitlinie Entscheidungen über die Zuteilung intensivmedizinscher Ressourcen im Kontext der COVID-19-Pandemie – Klinisch-ethische Empfehlungen. AWMF-Registernummer 040-013. Stand: 14.12.2021, gültig bis 31.12.2022. https://​www.​awmf.​org/​leitlinien/​detail/​ll/​040-013.​html. Zugegriffen am 19.08.2022
Zurück zum Zitat Herrmann J, Fonseca da Cruz A, Hawley ML, Branson RD, Kaczka DW (2020) Shared ventilation in the era of COVID-19: a theoretical consideration of the dangers and potential solutions. Respir Care 65(7):932–945CrossRefPubMed Herrmann J, Fonseca da Cruz A, Hawley ML, Branson RD, Kaczka DW (2020) Shared ventilation in the era of COVID-19: a theoretical consideration of the dangers and potential solutions. Respir Care 65(7):932–945CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Jöbges S, Vinay R, Luyckx VA, Biller-Andorno N (2020) Recommendations on COVID-19 triage: international comparison and ethical analysis. Bioethics 34(9):948–959CrossRefPubMedPubMedCentral Jöbges S, Vinay R, Luyckx VA, Biller-Andorno N (2020) Recommendations on COVID-19 triage: international comparison and ethical analysis. Bioethics 34(9):948–959CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Laffey JG, Chikhani M, Bates DG, Hardman JG (2020) Supporting more than one patient with a single mechanical ventilator: useful last resort or unjustifiable risk? Br J Anaesth 125(3):247–250CrossRefPubMed Laffey JG, Chikhani M, Bates DG, Hardman JG (2020) Supporting more than one patient with a single mechanical ventilator: useful last resort or unjustifiable risk? Br J Anaesth 125(3):247–250CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW), Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI) (Hrsg) (2021) Triage in der Intensivmedizin bei ausserordentlicher Ressourcenknappheit. Hinweise zur Umsetzung Kapitel 9.3. der SAMW-Richtlinien Intensivmedizinische Massnahmen (2013). https://www.samw.ch/de/Publikationen/Richtlinien.html. Zugegriffen am 19.08.2022 Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW), Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI) (Hrsg) (2021) Triage in der Intensivmedizin bei ausserordentlicher Ressourcenknappheit. Hinweise zur Umsetzung Kapitel 9.3. der SAMW-Richtlinien Intensivmedizinische Massnahmen (2013). https://​www.​samw.​ch/​de/​Publikationen/​Richtlinien.​html. Zugegriffen am 19.08.2022
Metadaten
Titel
Beatmung bei Kapazitätsengpässen
verfasst von
Reinhard Larsen
Alexander Mathes
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64536-9_33

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.