Skip to main content

07.05.2024 | Correspondence

Are post-intensive care unit consultations actually harmful?

verfasst von: José Manuel Añón, Carola Giménez-Esparza, Kapil Nanwani-Nanwani, María Rosario Úrbez, María Victoria Bonan

Erschienen in: Intensive Care Medicine

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

We have read the recent article written by Sharhar et al. [1] in which they concluded that a hospital-based, face-to-face, intensivist-led multidisciplinary consultation at intensive care unit (ICU) discharge, then at 3 and 6 months was associated with poor outcome 1 year after ICU. We congratulate the authors on the publication of this clinical trial to address this topic. However, we believe that some issues should be discussed. So far, the benefits of post-ICU follow-up clinics are to be proved. Benefits that could be considered “qualitative” for patients, families, physicians, the organization, primary care physician, public health and research have been argued [2], but there is no objective data on their economic or health-related quality of life benefits compared to conventional strategies [3]. However, what makes it difficult to accept from the study by Sharshar et al. [1] is that post-ICU care by a multidisciplinary team is associated with worse outcomes than the lack of this type of attention. …
Literatur
Metadaten
Titel
Are post-intensive care unit consultations actually harmful?
verfasst von
José Manuel Añón
Carola Giménez-Esparza
Kapil Nanwani-Nanwani
María Rosario Úrbez
María Victoria Bonan
Publikationsdatum
07.05.2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Intensive Care Medicine
Print ISSN: 0342-4642
Elektronische ISSN: 1432-1238
DOI
https://doi.org/10.1007/s00134-024-07470-z

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.