Skip to main content

2019 | Buch

Antibiotika am Krankenbett 2019 - 2020

verfasst von: Dr. Uwe Frank

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Griffbereit - prägnant – übersichtlich

Der Kitteltaschen-Ratgeber für die Klinik zur Therapie von Infektionskrankheiten

Die wichtigsten Antibiotika und Antimykotika:

Spektrum - Dosierung - Nebenwirkungen Zahlreiche Tabellen geordnet nach Substanzen, Erregern und Indikationen Antibiotikagabe bei Schwangerschaft, Nieren- und Leberinsuffizienz, Dialyse

Zahlreiche Tipps und Problemlösungen u.a. zu

Potentiellen Behandlungsfehlern Therapieversagen Perioperativer Antibiotikaprophylaxe

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einteilung der Antibiotika
Uwe Frank
2. Generika – Handelsnamen
Uwe Frank
3. Handelsnamen – Generika
Uwe Frank
4. Leitsätze der Antibiotikatherapie
Uwe Frank
5. Häufigste Fehler bei der Antibiotikatherapie
Uwe Frank
6. Wichtige Infektionen – wichtige mikrobiologische Diagnostik (Tab. 6.1)
Uwe Frank
7. Zusammenarbeit mit Mikrobiologen
Uwe Frank
8. Resistenz klinisch wichtiger Erreger
Uwe Frank
9. Häufigste Erreger – Antibiotikaauswahl
Uwe Frank
10. Antibiotika, Antimykotika: Spektrum – Dosierung – Nebenwirkungen – Kosten
Uwe Frank
11. Antibiotikatherapie der wichtigsten Infektionen bei Kindern und Erwachsenen
Uwe Frank
12. Therapie der häufigsten bakteriellen Endokarditiden
Uwe Frank
13. Mindestbehandlungsdauer von bakteriellen Infektionen (Tab. 13.1)
Uwe Frank
14. Versagen der Antibiotikatherapie
Uwe Frank
15. Differentialdiagnose, Fieber unklarer Genese
Uwe Frank
16. Dosierung von Antibiotika bei eingeschränkter Nierenfunktion
Uwe Frank
17. Antibiotikatherapie bei Hämodialyse, Peritonealdialyse und kontinuierlicher Hämofiltration
Uwe Frank
18. Antibiotikatherapie in der Schwangerschaft und Stillzeit
Uwe Frank
19. Antibiotika bei Lebererkrankungen
Uwe Frank
20. Diffusion von Antibiotika in den Liquor und in Hirnabszesse
Uwe Frank
21. Lokalantibiotika
Uwe Frank
22. Antibiotika- und Infektionsprophylaxe
Uwe Frank
23. Physikalische Unverträglichkeit von Antibiotika und Antimykotika in Infusionslösungen
Uwe Frank
24. Internetseiten (Stand: November 2018)
Uwe Frank
Backmatter
Metadaten
Titel
Antibiotika am Krankenbett 2019 - 2020
verfasst von
Dr. Uwe Frank
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-58338-8
Print ISBN
978-3-662-58337-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58338-8

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Bei seelischem Stress sind Checkpoint-Hemmer weniger wirksam

03.06.2024 NSCLC Nachrichten

Wie stark Menschen mit fortgeschrittenem NSCLC von einer Therapie mit Immun-Checkpoint-Hemmern profitieren, hängt offenbar auch davon ab, wie sehr die Diagnose ihre psychische Verfassung erschüttert

Antikörper mobilisiert Neutrophile gegen Krebs

03.06.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

Ein bispezifischer Antikörper formiert gezielt eine Armee neutrophiler Granulozyten gegen Krebszellen. An den Antikörper gekoppeltes TNF-alpha soll die Zellen zudem tief in solide Tumoren hineinführen.

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.