Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Altersspezifische Mechanismen der Karzinogenese

verfasst von : U. F. Wellner

Erschienen in: Onkologische Chirurgie bei alten Patienten

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Die molekulare Biologie der Karzinogenese und des Alterns zeigen bemerkenswerte Parallelen. Eine der ersten wegweisenden Beobachtungen war die replikative Seneszenz von primären humanen Zellen in Zellkultur. Demgegenüber zeigten zunächst nur Tumorzellen eine echte Immortalität in Kultur, jedoch auch genomische Instabilität. Die Telomer-Hypothese bot einen ersten Erklärungsansatz für die beobachteten Phänomene. Weitere Untersuchungen belegen jedoch, dass auch andere zelluläre Mechanismen, wie Autophagie und mitochondrialer Metabolismus, eine wesentliche Rolle beim Altern und der Karzinogenese spielen. Neuere Ergebnisse zeigen sogar eine aktive Rolle seneszenter Zellen in Entwicklung, Wundheilung sowie der Tumorentstehung und -progression.
Literatur
Zurück zum Zitat Adam U, Riediger H, Wellner UF et al (2013) Perioperative outcome after pancreatic head resection: consecutive single surgeon series in a specialized university hospital and in a community hospital. 54th Annu. Meet. Soc. Surg. Aliment. Tract Poster Adam U, Riediger H, Wellner UF et al (2013) Perioperative outcome after pancreatic head resection: consecutive single surgeon series in a specialized university hospital and in a community hospital. 54th Annu. Meet. Soc. Surg. Aliment. Tract Poster
Zurück zum Zitat Bodnar AG, Ouellette M, Frolkis M et al (1998) Extension of life-span by introduction of telomerase into normal human cells. Science 279:349–352CrossRefPubMed Bodnar AG, Ouellette M, Frolkis M et al (1998) Extension of life-span by introduction of telomerase into normal human cells. Science 279:349–352CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Ding SL, Shen CY (2008) Model of human aging: recent findings on Werner’s and Hutchinson-Gilford progeria syndromes. Clin Interv Aging 3:431–444PubMedPubMedCentral Ding SL, Shen CY (2008) Model of human aging: recent findings on Werner’s and Hutchinson-Gilford progeria syndromes. Clin Interv Aging 3:431–444PubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Hayflick L, Moorhead PS (1961) The serial cultivation of human diploid cell strains. Exp Cell Res 25:585–621CrossRefPubMed Hayflick L, Moorhead PS (1961) The serial cultivation of human diploid cell strains. Exp Cell Res 25:585–621CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Janzen V, Forkert R, Fleming HE et al (2006) Stem-cell ageing modified by the cyclin-dependent kinase inhibitor p16INK4a. Nature 443:421–426, doi: 10.1038/nature05159 PubMed Janzen V, Forkert R, Fleming HE et al (2006) Stem-cell ageing modified by the cyclin-dependent kinase inhibitor p16INK4a. Nature 443:421–426, doi: 10.​1038/​nature05159 PubMed
Zurück zum Zitat Schmitt CA, Fridman JS, Yang M et al (2002) A senescence program controlled by p53 and p16INK4a contributes to the outcome of cancer therapy. Cell 109:335–346CrossRefPubMed Schmitt CA, Fridman JS, Yang M et al (2002) A senescence program controlled by p53 and p16INK4a contributes to the outcome of cancer therapy. Cell 109:335–346CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Altersspezifische Mechanismen der Karzinogenese
verfasst von
U. F. Wellner
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48712-9_4

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.