Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Allgemeine Osteosyntheseverfahren

verfasst von : Dr. med. Alexander Tepass, Dr. med. Oliver Segitz, Dr. med. Daniela Kildal

Erschienen in: Medizinische Fremdkörper in der Bildgebung

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Dieses Kapitel zeigt, untermauert durch zahlreiche Röntgenbilder, die Osteosyntheseverfahren, wie sie sich in der Bildgebung darstellen. Nach den allgemeinen Prinzipien der Osteosynthese wird die Frakturversorgung durch Drähte (Kirschner-Draht) und Schrauben (Zug-/Stellschrauben, winkelstabile und Spezialschrauben) und Plattenosteosynthese (Neutralisations-, Kompressions-, Abstütz- und Winkelplatten) in der radiologischen Darstellung vorgestellt. Die intramedulläre Marknagelosteosynthese dient der Versorgung von Brüchen langer Röhrenknochen durch Eintreiben eines Metallstifts in den Markraum. Des Weiteren werden die unterschiedlichen Arten der Fixateur-externe-Verwendung beschrieben. Knochenzement kann in manchen Körperregionen als zusätzliche augmentative Methode verwendet werden oder zur Füllung von knöchernen Defektarealen. Cerclagen/Zuggurtungsosteosynthesen und sportorthopädische Verfahren (u. a. Krampen, Interferenzschraube, Fadenanker) runden das Kapitel ab.
Literatur
Zurück zum Zitat Höntzsch D (2010) Fixateur-externe-Osteosynthese. Orthopäde 39, 2: 192–200 Höntzsch D (2010) Fixateur-externe-Osteosynthese. Orthopäde 39, 2: 192–200
Zurück zum Zitat Povacz F (2007) Geschichte der Unfallchirurgie. Springer, Berlin Heidelberg New York Povacz F (2007) Geschichte der Unfallchirurgie. Springer, Berlin Heidelberg New York
Zurück zum Zitat Rüedi T, Buckley RE (2008) AO Prizipien des Frakturmanagements. Thieme, Stuttgart Rüedi T, Buckley RE (2008) AO Prizipien des Frakturmanagements. Thieme, Stuttgart
Metadaten
Titel
Allgemeine Osteosyntheseverfahren
verfasst von
Dr. med. Alexander Tepass
Dr. med. Oliver Segitz
Dr. med. Daniela Kildal
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53750-3_6

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.